Schlüsselaspekte für eine erfolgreiche Beziehung zu deiner Gastfamilie

von Genesis Rivas
Schlüsselaspekte für eine erfolgreiche Beziehung zu deiner Gastfamilie
Das Au Pair Programm ist auch für viele der Au Pair Kandidaten die erste Erfahrung außerhalb des eigenen Zuhauses. Oft sind sie nur mit den Hausregeln in ihrem eigenen Zuhause vertraut. Wenn sie mit einer anderen Kultur und anderen Traditionen in Kontakt kommen, können sie sich eingeschüchtert und überfordert fühlen. 

Da dies ein recht häufiges Szenario ist, weshalb wir einen kleinen Leitfaden erstellt haben, der dir helfen wird, eine gute Beziehung zu deiner Gastfamilie aufzubauen, unabhängig davon, in welches Land du gehst. Lies weiter, um einige wichtige Aspekte für einen erfolgreichen Aufenthalt bei deiner Gastfamilie zu erfahren. 

Gute Kommunikation und gegenseitiger Respekt

Gentle ParentingBefolge die gleiche Erziehungsphilosophie wie die Gasteltern. Sei konsequent bei den Regeln, die die Eltern für ihre Kinder aufstellen. Setze dich nicht über sie hinweg und zeige kein widersprüchliches Verhalten, das die Kinder verwirrt. Auch wenn es nicht erlaubt ist, könntest du in Versuchung geraten, die Kinder mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen zu lassen. Vielleicht bittet dich dein Gastkind auch außerhalb des Zeitplans um Leckereien. Bleib konsequent. Es ist sehr wichtig, dass du mit den Eltern zusammenarbeitest und ihnen zeigst, dass sie dir vertrauen können, auch wenn sie nicht zu Hause sind.

Eine gute Idee ist es, sich über „Gentle Parenting“, die bedürfnisorientierte Erziehung zu informieren. Es gibt viele Seiten im Internet, die dir dabei helfen können. Hier findest du Tipps, wie du mit Kindern kommunizieren kannst, ohne die Fassung zu verlieren. Auch die UNICEF hat eine eigene Website zum Thema Kinderbetreuung. Falls du Ideen für lustige und lehrreiche Aktivitäten brauchst, findest du auf dieser Website jede Menge davon.

Begrüße die Familienmitglieder immer mit einem Lächeln. Wenn du ein introvertierter Mensch bist, musst du deine Persönlichkeit nicht komplett ändern, um dich anzupassen. Mit einer freundlichen Geste, wie z. B. einem Lächeln, vermittelst du die Botschaft, dass du einfühlsam, ansprechbar und aufgeschlossen bist. So kannst du von Anfang an eine gute Verbindung zur Familie aufbauen.

Gib niemals die privaten Informationen deiner Gastfamilie an Außenstehende weiter. Schütze die Privatsphäre deiner Gastfamilie, auch vor deiner Familie oder deinen Freunden. Denke daran, dass die Privatsphäre ein Recht ist, das wir alle verdienen. 

Sei selbstbewusst. Wir haben dieses Thema bereits in einigen unserer Artikel behandelt. Eine selbstbewusste Kommunikation ist die Grundlage für eine gute Beziehung zu deiner Gastfamilie. Wenn dir etwas unangenehm ist, zögere nicht, mit deinen Gasteltern darüber zu sprechen. Frag sie auch, was sie von deiner Leistung halten und ob es etwas zu verbessern gibt. Die Fähigkeit, mit Missverständnissen oder Konflikten auf eine reife und respektvolle Weise umzugehen, wird eine deiner nützlichsten Fähigkeiten sein, wenn du als Au Pair arbeitest. 

Vermeide es, Computer, das Internet oder das Haustelefon zu benutzen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Der Computer kann sensible Informationen enthalten, auf die nur die Eltern zugreifen können, und das Internet oder das Telefon können unerwartete Kosten verursachen. Bitte um Erlaubnis, wenn du sie benutzen willst. Das stärkt auch das Vertrauensverhältnis zur Familie.

Kooperation

Einige von uns sind ein bisschen unordentlich, das ist ein Luxus, den wir uns in unserem eigenen Haus leisten können, aber nicht im Haus der Gastfamilie. Dort musst du deine Bereitschaft zeigen, eine Stütze für die Eltern zu werden. Hier sind einige Tipps, wie du dein Verantwortungsbewusstsein, deine Rücksichtnahme und deine Kooperation unter Beweis stellen kannst: 

Mach dich mit den Grundsätzen des Interkulturalismus vertraut

Denk daran, dass du mit kulturellen Unterschieden konfrontiert sein wirst. Diese Unterschiede können sich auf das Essen, die Religion, die Geschlechterrollen usw. beziehen. Bei Videotelefonaten kannst du ein Gefühl für einige der Familiengewohnheiten bekommen, die für dich neu sein werden. Sei unvoreingenommen, aber setze auch klare Grenzen. Du kannst eine Liste erstellen, was nach deinen Werten und deiner Kultur akzeptabel ist und was nicht.

Informiere dich über die Benimmregeln in deinem Gastland. Es gibt Dinge, die in einer Kultur akzeptabel sind, in einer anderen aber als unhöflich angesehen werden können. Wenn du zum Beispiel in Frankreich zu einer Party eingeladen bist, ist es unhöflich, mit leeren Händen zu kommen. 

Mache den Familienmitgliedern klar, dass du für konstruktive Kritik offen bist. Vielleicht tust du etwas, was sie für seltsam oder unhöflich halten. Lass sie wissen, dass sie jederzeit über diese Dinge sprechen können. 

Übe die Muttersprache der Gastfamilie so oft wie möglich. Damit zeigst du, dass du wirklich an der Kultur des Gastlandes interessiert bist. Es kann einschüchternd sein, sich in einer Sprache zu verständigen, die man gerade erst lernt, aber denke daran, dass genau das eines der Ziele des Programms ist. Mach das Beste aus der Immersionserfahrung. 

Das Wohlergehen der Kinder sollte für dich oberste Priorität haben

Als Au Pair trägst du die Hauptverantwortung für sie. Eine kleine Ablenkung kann zu einem Unfall führen. Ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden liegen in deinen Händen, wenn du dich um sie kümmerst, also überlasse nichts dem Zufall. 

  • Lass sie niemals unbeaufsichtigt. Auch dann nicht, wenn es ein älteres Kind gibt, von dem du glaubst, dass es auf ein jüngeres aufpassen kann. Behalte sie immer in Sichtweite.
  • Behandle sie alle gleich, vermeide Bevorzugung. Bevorzugung kann bei Kindern emotionalen Stress auslösen.  Vergleiche nicht, urteile nicht und ergreife nicht Partei. Verhalte dich objektiv und fair.
  • Sei immer pünktlich, um sie abzuholen, sie irgendwohin zu bringen, sie zu füttern, usw.
  • Bau eine Verbindung zu ihnen auf. Zeige, dass du dich wirklich um sie kümmerst und dass sie dir vertrauen können. Hör ihnen zu, halte deine Versprechen ein, unterhalte dich mit ihnen, ermutige sie, ihre Fantasie zu benutzen, und vergiss nicht, ihnen zu ihren Erfolgen zu gratulieren, auch wenn sie noch so klein erscheinen.
  • Erledige während deiner Arbeitszeit nur Aufgaben, die mit der Kinderbetreuung zu tun haben. Lass dich nicht von deinem Telefon ablenken, während du mit den Kindern zusammen bist.

Glaubst du, wir haben irgendwelche Tipps übersehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen und hilf anderen zukünftigen Au Pairs, sich auf ihren Aufenthalt vorzubereiten. Möchtest du mehr Informationen über das Programm? Dann besuche unsere Wiki-Seite und unseren Blog.
Die schwedische Küche entdeckenvon Janna Wieling am 24 Mar, 2025Lesen Sie mehr »
Schwedisch lernen: Tipps und Tricksvon Janna Wieling am 07 Apr, 2025Lesen Sie mehr »
Schließen Sie sich uns an!
Freuen Sie sich darauf, Teil des Au Pair-Programms zu werden? AuPair.com hilft Ihnen, Ihr zukünftiges Au Pair/ Ihre zukünftige Gastfamilie zu finden.
Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können:
Als Au Pair anmelden Als Familie anmelden