Gut gemacht! Du hast
eine Fremdsprache im Griff - du hast viele nützliche Wörter gelernt, beherrschst alle Grammatikregeln und kannst Muttersprachlern folgen. Du kannst sogar Nachrichten lesen und kurze Texte in dieser Sprache schreiben. Aber wenn es darum geht, an Ort und Stelle zu sprechen, stößt du auf ein Hindernis. Klingt das wie deine Situation?
Es gibt viele Gründe, weshalb die
Sprachbarriere so schwierig zu überwinden ist. Es könnte der
Stress sein, der dich alle Wörter vergessen lässt, die
Angst, die einem das Gefühl gibt, nicht fortschrittlich genug zu sein, oder die Angst, Fehler zu machen, was einen vom Sprechen abhält, selbst wenn man die perfekten Sätze im Kopf hat.
Wenn du endlich die
Sprachbarriere überwinden und selbstbewusst in einer Fremdsprache sprechen möchtest, dann solltest du dir unsere Tipps ansehen!
Übe mit anderen
Hält dich die Angst, Fehler zu machen, vom Sprechen einer Fremdsprache ab? Oder hast du vielleicht Angst, dass Muttersprachler nicht verstehen, was du sagst, oder über deine Versuche lachen könnten? Wenn das der Fall ist, dann kommt hier ein Tipp: fange zunächst an
mit anderen, die die Sprache auch lernen, zu üben, anstatt dich sofort in Gespräche mit Muttersprachlern zu stürzen. Suche dir eine Gruppe von Schülern, die dieselbe Sprache lernen wie du, und plane einige Übungsstunden. Du kannst auch gucken, ob es in deiner Stadt Sprachcafés gibt.
Der Schlüssel zur Überwindung deiner Sprachbarriere ist
konsequentes Üben. Es kann weniger einschüchternd sein, mit Gleichaltrigen zu üben, die auf einem ähnlichen Niveau sind. Denk mal drüber nach - alle sitzen im selben Boot und machen ähnliche Fehler. Es ist wie ein sicherer Raum zum Lernen. Sobald du die Nervosität, die dich zurückhält, überwunden hast, wirst du dich sicherer fühlen,
mit Muttersprachlern zu sprechen. Mach weiter!
Tauche ein und wiederhole laut
Tauche in die Fremdsprache ein und
mache sie zu einem untrennbaren Teil deines Alltags. Lies Bücher, verfolge die Nachrichten, scrolle durch die
sozialen Medien, schau dir Serien an und schalte Podcasts ein - alles in der Sprache, die du gerade lernst. Jetzt kommt der entscheidende Teil:
Sprich die Sätze, die du gelesen oder gehört hast, laut aus. Auf diese Weise gewöhnt sich dein Sprachorgan an die Wörter, sodass du sie später leichter behalten und wiederholen kannst.
Unser Gehirn und unsere Zunge sind wie Muskeln, und wie jeder Muskel brauchen sie regelmäßiges Training! Wenn du einen Satz nur im Kopf liest oder schnell anhörst, kann es sein, dass dein Gehirn ihn sich nicht gut merken kann. Aber wenn du den Satz laut aussprichst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du dich an ihn erinnerst und ihn in Zukunft verwendest! Sprich also laut und
lass diese Sprache zu einem natürlichen Teil deiner täglichen Routine werden!
Spring ins kalte Wasser
So einschüchternd es auch klingen mag, aber sich selbst keine andere Wahl zu lassen, als die andere Sprache zu sprechen, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Sprachbarriere zu überwinden. Mit „ins kalte Wasser springen“ meinen wir,
ins Ausland zu gehen und in ein soziales Umfeld einzutauchen, das nur die Sprache spricht, die du lernst. Wir wollen dir nichts vormachen - der Anfang kann hart sein. Vielleicht stehst du vor Herausforderungen, fühlst dich gestresst und bist frustriert, wenn deine Gedanken nicht richtig rüberkommen. Aber die Sache ist die:
Gib dem Ganzen etwas Zeit. Tag für Tag, Woche für Woche wirst du merken, dass es viel einfacher wird! Vertrau uns, es wird passieren.
Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Teilnahme an einem
internationalen Kulturprogramm. Ein Au Pair im Ausland zu werden, kann sehr vorteilhaft sein: Im selben Haus mit einer
Gastfamilie zu leben, wird dich dazu bringen, sofort zu sprechen!
Erfahrungen wie Freiwilligenarbeit im Ausland oder ein Schüleraustausch sind ebenfalls hilfreich, aber stelle sicher, dass du in
Kontakt mit den Einheimischen kommst, nicht nur mit anderen Internationalen. Wenn du nach
Spanien gehst, um die
spanische Sprache zu erobern, wird es nicht hilfreich sein, die ganze Zeit mit anderen internationalen
Freunden Englisch zu sprechen. Bist du also bereit, ins kalte Wasser zu springen?
Bist du bereit zu sprechen?
Die Sprachbarriere zu überwinden ist nicht einfach. Es wird sicher einige Zeit dauern, bis du selbstbewusst eine Fremdsprache sprichst, aber mit unseren praktischen Tipps bist du sicher schon einen Schritt weiter. Viel Glück bei deinem Sprachabenteuer!