Au Pair Agentur Umfrage 2025

Im April 2025 führte AuPair.com eine Umfrage unter Full-Service Au Pair Agenturen durch, die in verschiedenen Ländern tätig sind. Ziel war es, Daten über aktuelle Trends in der Au Pair Branche zu sammeln, einschließlich der Nachfrage von Gastfamilien, der Bewerberzahlen, der Geschäftstätigkeit und der beobachteten Herausforderungen.

Insgesamt nahmen 38 Agenturen an der Umfrage teil. Die Antworten kamen aus 20 verschiedenen Ländern, die ein breites geografisches Spektrum abdecken, darunter Europa, Afrika, Asien, Ozeanien und beide Amerikas. Zu den vertretenen Ländern gehören Argentinien, Australien, China, Kolumbien, Dänemark, Ecuador, Frankreich, Deutschland, Nigeria, Südafrika, Spanien, die Schweiz, die Türkei, die Vereinigten Staaten, Simbabwe, Neuseeland und andere.

Nachfrage von Gastfamilien

Die Mehrheit der Agenturen meldete einen Rückgang der Nachfrage von Gastfamilien im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Antworten wiesen entweder auf einen leichten oder einen erheblichen Rückgang hin. Eine kleinere Anzahl von Agenturen gab an, dass die Nachfrage in etwa gleich geblieben sei. Keine Agentur meldete einen signifikanten Anstieg.

Wir haben regionale Unterschiede in der Nachfrage von Gastfamilien festgestellt. In Europa berichteten die meisten Agenturen, dass die Nachfrage in etwa gleich geblieben sei, während andere einen leichten oder deutlichen Rückgang beobachteten.
In Asien und Afrika war die Situation uneinheitlich: Einige Agenturen verzeichneten ein gleichbleibendes oder steigendes Interesse, während andere einen Rückgang meldeten. In Südamerika beobachteten die meisten Agenturen einen Rückgang der Nachfrage, und keine meldete einen Anstieg. In Nordamerika deuteten die Antworten auf einen Rückgang hin, und keine Agentur meldete ein stabiles oder wachsendes Interesse der Gastfamilien. In Ozeanien meldeten die Agenturen einen leichten Rückgang der Nachfrage von Gastfamilien im Vergleich zum Vorjahr. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die lokalen Marktbedingungen die Nachfrage in den einzelnen Regionen unterschiedlich beeinflussen.

Anzahl an Au Pairs

Auch die Zahl der Au Pair Bewerber variiert je nach Region. In Europa berichteten die meisten Agenturen, dass die Zahl der Bewerbungen im Vergleich zu früheren Zeiträumen entweder gleich geblieben oder leicht gesunken ist. Einige stellten einen deutlichen Rückgang fest, und eine Agentur meldete einen deutlichen Anstieg. In Asien beobachtete die Mehrheit der Agenturen einen Rückgang der Bewerberzahlen, obwohl eine Agentur ein stabiles Niveau angab. In Afrika waren die Ergebnisse uneinheitlich: Mehrere Agenturen meldeten einen leichten Rückgang der Bewerbungen, während andere einen leichten Anstieg verzeichneten. In Südamerika verzeichneten die meisten Agenturen einen Rückgang der Bewerbungen, keine meldete ein Wachstum. In Nordamerika deuteten die Antworten auf einen Rückgang der Bewerberzahlen hin. In Ozeanien blieb die Zahl der Au Pair Bewerber relativ stabil, ohne dass ein signifikanter Anstieg oder Rückgang beobachtet wurde. Diese regionalen Unterschiede können von Faktoren wie der lokalen Reisepolitik, der Verfügbarkeit von Visa und dem Bekanntheitsgrad des Programms beeinflusst werden.

Insgesamt meldeten etwa 58 % der Agenturen weltweit, dass sie weniger Au Pair Bewerbungen als zuvor erhalten haben, während 32 % angaben, dass die Zahl der Bewerbungen in etwa gleich geblieben ist, und etwa 10 % einen leichten oder deutlichen Anstieg verzeichneten.

Berichte über Herausforderungen

Auf die Frage nach aktuellen Herausforderungen gaben die meisten Agenturen (55 %) an, dass sie Schwierigkeiten haben, genügend qualifizierte Au Pair Bewerber zu finden. Etwa 32 % nannten Verzögerungen oder Ablehnungen von Visa als ein Problem. Einige Agenturen (24 %) berichteten, dass sie weniger ernsthafte Anfragen von Gastfamilien erhalten, und 18 % sagten, dass sich die Familien mehr Sorgen um die Kosten machen. Einige wiesen auch auf andere Probleme hin, wie z. B. lange Wartezeiten für Visa-Termine, Familien, die versuchen, einen Platz ohne die Agenturen zu arrangieren, oder Au Pairs, die nach der Bewerbung nicht weitermachen. Nur 10 % der Agenturen gaben an, dass sie derzeit vor keinen größeren Herausforderungen stehen. Insgesamt scheinen die Hauptschwierigkeiten damit zusammenzuhängen, geeignete Kandidaten zu finden, Visaverfahren zu managen und die Anpassung an Veränderungen in der Art und Weise, wie Familien dem Programm beitreten.

Geschäftstätigkeit und Aussichten

In allen Antworten auf die Umfrage beschrieben 42 % der Agenturen ihre derzeitige Geschäftstätigkeit als schlechter als in den Vorjahren, während 34 % sagten, sie sei in etwa gleich geblieben. Nur 23 % berichteten von einer Verbesserung, mit 5 %, die einen starken Anstieg verzeichneten. Regional gesehen zeigte Europa die größte Bandbreite, mit Agenturen, die alles von „viel schlechter“ bis „etwas besser“ meldeten, obwohl die meisten zu stabilen oder leicht reduzierten Aktivitäten tendierten. In Asien waren die Antworten positiver, und eine Reihe von Agenturen meldete eine Verbesserung. In Afrika waren die Antworten gemischt: Einige bewerteten ihre Tätigkeit als viel besser oder etwa gleichbleibend, andere berichteten von einem Rückgang. Die Agenturen in Süd- und Nordamerika gaben überwiegend rückläufige Geschäftsbedingungen an, während die Antworten aus Ozeanien auf eine stabile oder leicht rückläufige Tätigkeit hindeuteten.

Mit Blick auf die Zukunft bezeichneten 39,5 % der Agenturen ihre Erwartungen für die nächsten 12 Monate als neutral, während 24 % etwas optimistisch und 18 % etwas pessimistisch waren. Nur wenige Befragte äußerten sich entweder sehr optimistisch (8 %) oder ernsthaft besorgt (11 %). In Europa waren die Meinungen weitgehend neutral, wobei nur einige Agenturen insgesamt optimistisch und andere leicht besorgt waren. In Asien gaben einige Agenturen einen positiven Ausblick, und keine äußerte sich stark pessimistisch. In Afrika reichten die Meinungen von neutral bis etwas pessimistisch. In Südamerika waren die Meinungen meist neutral oder etwas optimistisch, während die Antworten aus Ozeanien ebenfalls eine ausgewogene Sichtweise widerspiegelten. Keine Agentur aus Nordamerika gab einen optimistischen Ausblick. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Wirtschaftstätigkeit in vielen Regionen zwar verlangsamt hat, die meisten Agenturen jedoch weiterhin ruhig und aufmerksam in die Zukunft blicken.

Schlussfolgerung

AuPair.com wollte mit dieser Umfrage den Partneragenturen Einblicke in die aktuellen globalen Trends in der Au Pair Branche geben und die Herausforderungen besser verstehen, mit denen Sie konfrontiert sind. Durch die Weitergabe dieser Informationen möchten wir Ihnen helfen, sich an die Veränderungen auf dem Markt anzupassen und besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen. Diese Umfrage ist Teil unserer laufenden Bemühungen, die Au Pair Gemeinschaft zu stärken, und wir planen, Sie auch in Zukunft über wichtige Trends auf dem Laufenden zu halten.

Vielen Dank für Ihre Kooperation.