Schwedisch lernen: Tipps und Tricks

von Janna Wieling auf Apr 07, 2025Lesedauer: 5 Minuten.
Schwedisch lernen als Au Pair: Tipps und Tricks
Als Au Pair in Schweden ist das Lernen der schwedischen Sprache nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für den Alltag, sondern auch eine großartige Möglichkeit, dich mit deiner Gastfamilie zu verbinden und in die schwedische Kultur zu integrieren. Suchst du noch nach Gründen, warum du die Sprache lernen solltest? Lies unseren Artikel darüber und finde es heraus. 

Auch wenn es anfangs abschreckend wirken mag, gibt es viele praktische Tipps und Tricks, die das Schwedischlernen angenehm und effektiv machen können. Hier ist ein Leitfaden, der dir den Einstieg in die schwedische Sprache erleichtert!

1. Benutze Sprach-Apps

Es gibt viele kostenlose Sprach-Apps, wie z. B. Duolingo, mit denen du Schwedisch lernen kannst. Diese Apps eignen sich hervorragend zum Lernen von Vokabeln, Satzstrukturen und grundlegender Grammatik. Versuch, jeden Tag ein bisschen zu üben, auch wenn es nur 10-15 Minuten sind. So kannst du die Sprache bereits lernen, bevor du überhaupt nach Schweden reist.

2. Lesen, Hören, Sehen

Eine der unterhaltsamsten Möglichkeiten, Schwedisch zu lernen, besteht darin, die Sprache in deine Hobbys einzubinden. Egal, ob du ein begeisterter Leser, Musikliebhaber oder Filmfan bist, diese Aktivitäten können eine lustige und effektive Möglichkeit sein, in die Sprache einzutauchen. 

  • Bücher: Beginne damit, einfache Bücher oder Kinderliteratur auf Schwedisch zu lesen. Das könnte schwieriger sein, wenn du noch nicht im Land bist, aber du könntest trotzdem etwas im Internet finden. Ansonsten ist das eine gute Idee für die ersten Tage/Wochen im Land. 
  • Musik: Schwedische Musik zu hören ist eine gute Möglichkeit, sich mit der schwedischen Aussprache und Intonation vertraut zu machen. Versuche, beliebte schwedische Künstler wie Molly Sandén, Sabina Ddumba, Viktor Leksell oder Omar Rudberg zu hören. Das Mitsingen kann dir dabei helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und macht den Lernprozess noch unterhaltsamer. Apps wie Spotify bieten häufig Playlists mit schwedischer Musik an, und auch schwedische Podcasts sind eine gute Quelle, um die Sprache zu hören.
  • Filme und Fernsehserien: Schwedische Filme und Fernsehserien zu gucken, kann eine sehr effektive Methode sein, um die Sprache in verschiedenen Kontexten natürlich gesprochen zu hören. Fang mit schwedischen Kindersendungen oder familienfreundlichen Filmen an, die oft eine einfachere Sprache verwenden. Wenn du dich wohler fühlst, kannst du versuchen, andere schwedische Filme/Serien zu sehen. Du kannst mit Untertiteln in deiner eigenen Sprache beginnen und dann zu schwedischen Untertiteln wechseln, wenn sich deine Kenntnisse verbessern. Beliebte schwedische Serien wie The Bridge (Bron) oder Young Royals können sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein und dir helfen, die Sprache und Kultur besser zu verstehen.

3. Lern wichtige Redewendungen für den Alltag

Um Schwedisch sofort anwenden zu können, solltest du dich auf das Erlernen grundlegender Phrasen für alltägliche Interaktionen konzentrieren. Beginne mit Begrüßungen, Bitten um Hilfe und grundlegenden Fragen, die du vielleicht beim Einkaufen, auf Reisen oder im Umgang mit deiner Gastfamilie brauchst. Dadurch wirst du dich in deinem täglichen Leben selbstsicherer fühlen. Du könntest dir auch eine Liste mit wichtigen Wörtern auf deinem Handy oder einem Blatt Papier erstellen, das du immer bei dir hast. Hier ein paar Basics:

  • Tack: Danke
  • Hej: Hallo
  • Hejdå: Tschüss
  • Godmorgon: Guten Morgen
  • God Natt: Gute Nacht
  • Hur mår du?: Wie geht es dir?
  • En kaffe tack.: Einen Kaffee bitte.
  • Jag heter xy: Ich heiße xy
  • Vad heter du?: Wie heißt du?

4. Trete Sprachaustauschgruppen bei

Wenn du Schwedisch mit Muttersprachlern üben möchtest, solltest du dich einer Sprachaustauschgruppe anschließen. In vielen Städten und Gemeinden Schwedens gibt es Treffen, bei denen Einheimische und Lernende miteinander sprechen können. Wenn du keine persönlichen Gruppen findest, kannst du auch einen Tandempartner auf unserer Plattform finden. Erfahre hier mehr darüber.

5. Mach einen Schwedisch Sprachkurs

Du solltest in Erwägung ziehen, dich für einen Sprachkurs anzumelden. Viele schwedische Städte bieten Kurse für Neuankömmlinge oder Sprachschüler an. Erkundige dich bei deiner Gastfamilie oder in den örtlichen Gemeindezentren nach den Möglichkeiten. Ein Sprachkurs kann dir wirklich helfen, die Sprache zu lernen, insbesondere die Grammatik und die Aussprache. Während des Kurses hast du die Möglichkeit, dich mit deinen Mitschülern zu unterhalten und das Sprechen zu üben.

6. Übe mit deiner Gastfamilie

Deine Gastfamilie ist eine fantastische Quelle, um Schwedisch zu lernen. Hab keine Angst, sie zu bitten, mit dir Schwedisch zu sprechen, auch wenn du noch ganz am Anfang stehst. Sie werden deine Bemühungen wahrscheinlich zu schätzen wissen und dich vielleicht sogar sanft korrigieren, falls nötig. Das Üben von Gesprächen im wirklichen Leben wird dir helfen, dich in der Sprache wohler zu fühlen und dein Selbstvertrauen zu stärken. Und mach dir keine Sorgen, dass du sofort perfekt sprechen musst. Je mehr du übst, desto mehr wirst du dich verbessern. Sei geduldig mit dir selbst und feiere kleine Erfolge, wie z. B. ein einfaches Gespräch zu führen oder eine schwedische Fernsehsendung ohne Untertitel zu verstehen. Das Erlernen einer neuen Sprache braucht Zeit, und Fehler gehören zum Prozess dazu.

Schwedisch als Au Pair zu lernen ist eine lohnende Herausforderung, die dir neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum und eine tiefere Verbindung zu deiner Gastfamilie und deiner Gemeinschaft eröffnet. Wenn du in die Sprache eintauchst, jeden Tag übst und die oben genannten Tipps beherzigst, bist du auf dem besten Weg, Schwedisch in kürzester Zeit zu beherrschen. Lycka till (Viel Glück)!

Möchtest du ein Au Pair in Schweden werden? Dann registriere dich jetzt kostenlos auf unserer Website und finde deine Gastfamilie!
Erfolgreiche Beziehung zu deiner Gastfamilievon Genesis Rivas am 27 Mar, 2025Lesen Sie mehr »
Europäische Städte, die man besuchen solltevon Janna Wieling am 11 Apr, 2025Lesen Sie mehr »