Au Pair in Österreich: Visum und Informationen

Voraussetzungen für ein Visum in Österreich
 
  • Gültiger Reisepass
  • Au Pair Vertrag
  • Visumantragsformular
  • Geburtsurkunde
  • Einwandfreies Führungszeugnis mit Apostille 
  • Bestätigung des "AMS" (Österreichisches Arbeitsamt)
  • Krankenversicherung
 

“Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit” Visum

Dieses Dokument erlaubt jungen Männern und Frauen zwischen 18 und 28 Jahren als Au Pair in Österreich zu reisen und zu arbeiten. Au Pairs müssen das Visum bei einem Termin bei der Österreichischen Botschaft in ihrem Heimatland beantragen, sobald sie eine Gastfamilie gefunden haben. Um das Visum zu beantragen, braucht das Au Pair: 
 
1
Reisepass
Er muss während des gesamten Aufenthalts gültig sein. Das Au Pair muss diesen und eine Kopie des Passes bei der Botschaft vorzeigen. 
 
2
Der Vertrag
Dieses offizielle Au Pair Dokument muss von dem Au Pair und der Gastfamilie vor der Ankunft des Au Pairs unterschrieben werden. 
 
3
Visumsantrag
Das Au Pair muss das offizielle Formular der österreichischen Botschaft ausfüllen. 
 
4
Geburtsurkunde
Das Au Pair muss eine legalisierte (mit Apostille)  Geburtsurkunde vorlegen, die in Deutsch oder Englisch übersetzt wurde. 
 
5
Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (mit Apostille)
Dieses Dokument wird meistens an der lokalen Polizeistation oder im Bürgeramt ausgestellt. 
 
6
Bescheinigung des Arbeitsmarktservices Österreich
Die Gastfamilie muss das Au Pair beim Arbeitsmarktservice Österreich registrieren 
 
7
Krankenversicherung
Au Pairs die nicht aus der EU kommen müssen einen Vertrag mit einer privaten Krankenversicherung abschließen. Sie muss besondere medizinische Kosten während des Aufenthalts abdecken. 
 
Offizielle Behörden empfehlen, sich drei Monate vor geplanter Abreise für ein Visum zu bewerben.
 
Das Visum ist keine Arbeitserlaubnis. Aus diesem Grund ist es Teilnehmern nicht gestattet, außerhalb der Gastfamilie zu arbeiten.

Zusätzliche Informationen

Ankunft des Au Pairs

Sobald das Au Pair in Österreich ist, muss die Gastfamilie das Au Pair beim Ausländeramt registrieren und nach einer Aufenthaltsgenehmigung fragen. Alle Ausländer, die Österreich unter dem Visa Waiver Program (z.B. Einwohner der USA, Kanadas, Mexikos und Brasiliens) betreten, müssen ihren Antrag nach Ankunft in Österreich einreichen. Es wird dazu geraten, sich unbedingt um die Aufenthaltsgenehmigung zu kümmern, bevor man Österreich verlässt, denn die Aufenthaltsgenehmigung wird während der Visums-freien Zeit von 90 Tagen nicht ausgegeben. 


● ● ●
More

Au Pair Erfahrungen von Gastfamilien in aller Welt.

Katrin's Familie Für registrierte Mitglieder
❱ Österreich     ❱ amerikanisches Au Pair

Katrin's Familie

Jaden ist das perfekte Match für unsere Familie. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen und wir hätten ihn gerne noch länger hier. Er ist ❱❱


Anna, oesterreichisches Für registrierte Mitglieder
Au Pair in Frankreich

Anna, oesterreichisches

Meine Gastfamilie war außerordentlich freundlich und nett. Sie hat mich überall mitgenommen, ob auf Urlaub in Pornichet oder zu ihrer ❱❱


Albert's Familie Für registrierte Mitglieder
❱ Österreich     ❱ brasilianisches Au Pair

Albert's Familie

Sehr fleißige und freundliche junge Dame. Hat sich um die ihr aufgetragenen Aufgaben immer brav und zuverlässig gekümmert. Kommt leider ❱❱


Nicole's Familie
❱ Österreich     ❱ marokkanisches Au Pair

Nicole's Familie

Die Suche hat sehr schnell und unkompliziert geklappt. Wir haben uns direkt nach dem ersten Videochat füreinander entschieden, da die ❱❱


Alle anzeigen