Abbey's: Wie man das Gleichgewicht zwischen der Arbeit für jemanden und der Zugehörigkeit zu seiner Familie findet

von AbbeyLesedauer: 4 Minuten.
Au Pair: Balance zwischen Arbeit und Familienleben finden
Hallo Leute! Ein weiterer Mittwoch ist da und diese Woche werde ich darüber sprechen, wie man für jemanden arbeitet und gleichzeitig ein Mitglied seiner Familie ist. Ich weiß, dass diese Balance ziemlich schwierig sein kann, besonders wenn man ein neues Au Pair ist.

Am Anfang kann es wirklich seltsam erscheinen, dass du bei deinem Chef wohnst. Aber das Au Pair Programm funktioniert so gut, wenn du das richtige Gleichgewicht zwischen der Arbeit und der Integration in die Familie finden kannst. So wirst du die beste Au Pair Erfahrung machen und ich weiß das, weil ich genau das gemacht habe. 

Sei positiv, fröhlich verantwortungsbewusst, wenn du mit den Kindern arbeitest

Ein Au Pair zu sein bedeutet, dass du tägliche Aufgaben hast, die dir die Person, bei der du lebst, überträgt. Diese richten sich nach den Aktivitäten und den Bedürfnissen der Kinder, aber darüber kannst du hier mehr lesen . Du musst die Liste der Dinge, die du tun musst, auf eine positive, fröhliche und verantwortungsvolle Weise erfüllen. Schließlich bist du für genau diese Erfahrung in ein anderes Land gezogen, also solltest du alle Aktivitäten mit den Kindern auf positive Weise angehen - sie werden dich dafür lieben, und ihre Eltern auch.

Wenn du fast jeden Tag zu spät kommst, um die Kinder von der Schule abzuholen, werden deine Gasteltern nicht glücklich mit dir sein und dein Gastkind auch nicht. In diesem Fall kann das Gleichgewicht zwischen dir und deiner Gastfamilie gestört werden, was sich auf das Gefühl der Familieneinheit auswirkt. Wenn du verantwortungsbewusst und kompetent bist, wird sich das zu deinen Gunsten auswirken. 

Iss mit deiner Gastfamilie zusammen zu Abend

Ein gemeinsames Abendessen mit der Gastfamilie ist eine gute Möglichkeit, eine familiäre Beziehung aufzubauen und nicht nur eine Beziehung zwischen Chef und Angestellten. In fast allen Ländern bringt das Abendessen die Familie zusammen und es ist eine Zeit, in der man sich austauscht und über den vergangenen Tag nachdenkt. So ist es wahrscheinlich auch bei deiner Gastfamilie. Nimm teil und genieße die Zeit, die ihr gemeinsam verbringen könnt. Ich habe fast jeden Abend mit meiner Gastfamilie gegessen, und dabei habe ich nicht nur traditionelles italienisches Essen gegessen, sondern mich auch mit der Familie und vor allem mit meiner Chefin/Gastmutter über andere Dinge als die Arbeit unterhalten, was eine wirklich nette Art war, sich gegenseitig kennenzulernen. Oft haben wir uns beim Abendessen auch ein Glas Wein geteilt, was eine wirklich nette Art war zu sagen: „Okay, der Tag ist vorbei, wir können uns entspannen“, und genau das haben wir getan. 

Das Abendessen bringt die Familie wirklich zusammen und ist somit die perfekte Gelegenheit, auch ein Teil der Familie zu werden - die Figur des älteren Geschwisters. Ich wurde wirklich ein Mitglied der Familie und genoss das Abendessen mit der ganzen Familie, einschließlich der Großeltern und der erweiterten Familie an den Wochenenden. Das hat meine Erfahrungen in Italien völlig verändert und die Barriere zwischen Chef und Familie durchbrochen. 

Hab keine Angst, Zeit alleine zu verbringen

Dein Schlafzimmer ist der Ort, an dem du dir wirklich deinen eigenen Raum schaffen kannst und an dem du die dringend benötigte Privatsphäre hast. Obwohl es manchmal wirklich schön ist, außerhalb der Arbeitszeit Zeit mit deiner Gastfamilie zu verbringen, ist es auch notwendig, dass du deine eigene Privatsphäre und deinen eigenen Raum hast, wenn du ihn brauchst. Ja, du lebst mit deinem Chef zusammen, aber irgendwann musst du die Arbeit „verlassen“, genau wie bei einem normalen Job.

Zuerst war ich besorgt, dass ich zu oft mit geschlossener Tür in meinem Zimmer bleiben würde, aber eigentlich ist es völlig in Ordnung, wenn man sich für eine Weile von der Arbeit zurückziehen muss. Während man seine eigene Zeit hat, hat die Gastfamilie auch ihre eigene Zeit zusammen. Wenn man dann wieder zusammenkommt, hat jeder eine kleine „Pause“ voneinander gehabt und ist in gewisser Weise wieder aufgeladen.

Besondere Momente miterleben

Geburtstage, Weihnachten, Ostern, und landestypische Feste sind etwas, an dem du dich beteiligen solltest. Sie sind eine großartige Gelegenheit, sich mit deiner Gastfamilie als Familie zu verbinden und auch etwas über ihre kulturellen Traditionen zu erfahren. Ich konnte mit meiner Gastfamilie den Carnevale, ein italienisches Fest vor Ostern, miterleben, und das war eine tolle und typisch italienische Erfahrung.  

Es ist auch eine sehr schöne Zeit, um Geschenke mit deiner Gastfamilie auszutauschen. Ich denke, wenn man in dieser Zeit Geschenke macht, sollte man ihnen etwas schenken, das sie an der eigenen Kultur teilhaben lässt, so wie sie es bei dir getan haben. Zu Weihnachten habe ich meinen Gastkindern einen australischen 5-Dollar-Schein geschenkt, und die Kinder haben sich riesig gefreut, mich umarmt und sogar ein bisschen geschrien. Es war eine kleine Geste, aber sie hat in den Augen der Kinder und meiner Gastmutter sehr viel bewirkt.

Kommuniziere mit deiner Gastfamilie

So schön es auch ist, Zeit mit deiner Gastfamilie zu verbringen und mit ihr eine familiäre Beziehung aufzubauen, darfst du auch nicht vergessen, dass sie dein Chef sind. Manchmal musst du diese schwierigen Gespräche führen. Zum Beispiel, sie daran zu erinnern, dich zu bezahlen (falls sie es vergessen) oder zu sagen: „Hey Leute, ich musste diese Woche vier Nächte babysitten“.

Es ist nicht immer einfach, wenn man versucht, sich als Familienmitglied einzufügen, aber schließlich ist man dort, um eine Aufgabe zu erfüllen, und laut Vertrag müssen du und deine Gastfamilie sich an das halten, was ihr vereinbart habt. Ich kann durchaus verstehen, dass es unangenehm sein kann, aber beide Parteien müssen sich an den Vertrag halten. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Erwartungen nicht erfüllt werden, dann sprich mit deinen Gasteltern und vergiss die Tatsache, dass du zur Familie gehörst.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag dir einige nützliche Tipps gibt, wie du ein Gleichgewicht zwischen deinem Chef und der Integration in die Familie deines Chefs schaffen kannst. Du kannst dich gerne über Instagram mit mir in Verbindung setzen. 

Ich wünsche euch eine tolle Woche und wir sehen uns nächsten Mittwoch.
-Abbey

Was, wenn die Gastfamilie nicht zahlt?von Julia am 15 Feb, 2019Lesen Sie mehr »
Brexit: Konsequenzen für das Au Pair Programmvon Elena am 19 Apr, 2020Lesen Sie mehr »
Schließen Sie sich uns an!
Freuen Sie sich darauf, Teil des Au Pair-Programms zu werden? AuPair.com hilft Ihnen, Ihr zukünftiges Au Pair/ Ihre zukünftige Gastfamilie zu finden.
Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können:
Als Au Pair anmelden Als Familie anmelden