Wenn du ins
Ausland gezogen bist - sei es nur temporär als Au Pair oder langfristig als Auswanderer - ist es nur natürlich, dass du irgendwann anfängst, dein Zuhause, deine Freunde und sogar die heimatliche Landschaft zu vermissen. Viele Ausländer empfinden oft
Heimweh, wenn sie an ihre Heimat denken, aber das ist etwas, womit man im Alltag umgehen lernt. Doch was passiert, wenn diese Sehnsucht mit wichtigen
Familienfeiertagen wie Weihnachten oder
Neujahr zusammenfällt? Gibt es einen gesunden Weg, mit diesem Gefühl umzugehen? Natürlich gibt es das.
Leider kann man als Au Pair jederzeit von Heimweh geplagt werden, vor allem aber während der Feiertage. Aber keine Sorge, wie wir schon sagten, ist das etwas ganz Normales. Wir von AuPair.com wollen dir helfen, auf diese Momente der Sehnsucht vorbereitet zu sein. Deshalb haben wir diese 6 Tipps zusammengestellt, um mit Heimweh während der Feiertage umzugehen.
1. Akzeptiere dein Heimweh
Der erste Schritt bei der
Bewältigung von Heimweh besteht darin, zu akzeptieren, was du erlebst. Dazu gehört, dass du deine Gefühle anerkennst und dir vor allem keine Vorwürfe machst oder dich selbst dafür verurteilst. Deine Gefühle sind berechtigt und verständlich, versuche dich also nicht zu verurteilen und sei freundlich dir selbst gegenüber. Finde heraus, ob es neben den Feiertagen noch andere Auslöser gibt, und überlege dir Aktivitäten, mit denen du dich besser fühlen kannst.
Wenn du mit deiner Familie, deiner Gastfamilie oder deinen Freunden
darüber sprichst oder sogar ein bisschen weinst, wird es dir sicher besser gehen. Hab keine Angst, dich zu äußern.
2. Kommuniziere mit anderen Au Pairs in deiner Umgebung
Es gibt wahrscheinlich andere Au Pairs, die genau wie du Heimweh haben. Finde ein paar
neue Freunde! NImm Kontakt zu ihnen auf, trefft euch und plant ein paar Urlaubsaktivitäten. Ihr könnt spazieren gehen oder sogar ein nettes
Festtagsessen organisieren. Alles, was euch die Möglichkeit gibt, zusammen zu sein und euch gegenseitig zu unterstützen, hilft.
3. Teile deine Traditionen mit deiner Gastfamilie
Du bist nicht allein. Als Au Pair hast du eine
Gastfamilie, der du während des gesamten Programms angehörst. Teile deine Traditionen mit ihnen. Zeig ihnen, was ihr in eurem Land bei solchen Festen macht. Du kannst ihnen zeigen, welche Musik ihr hört, welche Gerichte ihr kocht, was ihr als Familie zu tun pflegt, usw.
Du kannst die Kinder auch in
Aktivitäten wie Basteln oder die Zubereitung
typischer Speisen aus deinem Land einbeziehen. Es gibt viele Möglichkeiten.
Dies ist eine ausgezeichnete Zeit, um
Erinnerungen zu sammeln. Beobachte die Traditionen deines Gastlandes.
Führe ein Tagebuch oder mache viele Fotos, damit du deiner Familie von Bräuchen erzählen kannst, die für sie vielleicht neu oder seltsam sind.
4. Bleibe nicht allein
Erinnerst dich daran, dass wir gesagt haben, dass dein Heimweh völlig normal und berechtigt ist? Das heißt aber nicht, dass du ihm nachgibst, dich von der Welt abkapselst und in deiner Traurigkeit versinken solltest. Ganz im Gegenteil! Jetzt, wo du deine Gefühle erkannt hast, kannst du clevere Wege finden, mit ihnen umzugehen. Einer der besten Tipps, die du befolgen kannst, ist,
nicht allein zu bleiben.
Einsamkeit kann dazu führen, dass sich dein Kopf mit negativen Gedanken füllt. Unterhalte dich mit anderen, rufe deine Familie an oder spiele eine Zeit lang mit deinen Gastkindern. Die Idee ist, immer Gesellschaft zu haben und deinen Geist zu beschäftigen.
5. Halte dich von sozialen Medien fern
Eine gute Möglichkeit, mit Heimweh umzugehen, ist Kontakt zu deiner Familie zu Hause zu halten. Aber Vorsicht: Übertreibe es nicht mit
ständigen Telefonaten und Nachrichten. Ständige Kommunikation kann dazu führen, dass du dich noch schlechter fühlst, und damit meinen wir auch das Überprüfen von Updates und Fotos in den
sozialen Medien.
Wahrscheinlich folgst du deiner Familie und deinen Freunden auf Facebook, Instagram oder anderen Plattformen, und sie teilen wahrscheinlich Erinnerungen, die dich
melancholisch stimmen können. Mache eine Pause von den sozialen Medien. Lasse dich nicht dazu verleiten, zu viel Zeit damit zu verbringen, ihre Feeds zu lesen. Das wird nur Gedanken auslösen, die vergangene Festtage idealisieren und traurige Gefühle hervorrufen.
6. Konzentriere dich auf den Ort und den Moment, in dem du dich gerade befindest
Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Lebens, und du solltest dich für das Au Pair Programm entschieden haben, um verschiedene Abenteuer zu erleben. Ergreife die Gelegenheit!
Erkunde Orte, die dich interessieren. Geh auf Straßenmärkte oder nimm an Festen und Veranstaltungen teil, die mit den Feiertagen deines Gastlandes zusammenhängen. Probiere neue Gerichte, lerne lokale Traditionen kennen, trage eine traditionelle Tracht, fals es diese gibt, tritt einem Chor bei oder engagiere dich ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Einrichtung - es gibt nichts Befriedigenderes, als
anderen zu helfen.
Feiertage sind Zeiten zum Feiern, genieße es. Vergiss nicht, dass dies ein
einzigartiger Moment ist und dass nach deiner Erfahrung als Au Pair deine Familie und deine Freunde zu Hause auf dich warten, um neue Momente mit dir zu schaffen und zu teilen!