Vom Au Pair zur Kindergärtnerin

von AlenaLesedauer: 3 Minuten.
Vom Au Pair zur Kindergärtnerin - Jobs nach dem Au Pair Jahr
Dein Au Pair Aufenthalt endet bald, aber du bist noch nicht bereit, dich von deiner Arbeit mit Kindern zu verabschieden? Dann lasse es und werde anstelle dessen Kindergärtnerin! Das tolle an dieser Option ist, dass du bereits Fähigkeiten und Erfahrung mitbringst. Alles, was du also noch tun musst, ist die richtige Arbeitsstelle zu finden und weiterhin zu machen, was du liebst!

Was macht ein Kindergärtner?

Als Kindergärtner/in erwartet man von dir, die Zeit der KInder sinnvoll zu strukturieren und umzusetzen. Außerdem förderst du die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung (vielleicht bringst du ihnen schon das Alphabet bei) und hilfst ihnen, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Du kannst mit deinen Kindergartenkindern üben, Konflikte mit anderen zu lösen, Material zu organisieren und Lerntechniken anzuwenden. dabei motivierst du sie mit verschiedenen Methoden und Aktivitäten. Darüber Hinaus solltest du in der Lage sein, mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten offen über die Entwicklung der Kinder zu reden und ihnen alle Infos zu geben, die sie benötigen. Klingt vertraut, oder? Die Aufgaben eines Au Pairs unterscheiden sich häufig nur in der Anzahl der Kinder von denen einer Kindergärtnerin.

Wie viel verdient eine Kindergärtnerin?

Das kommt ganz auf das Land an. In den USA kannst du in ein Jahresgehalt von etwa 40.000$ erwarten. In Deutschland beläuft sich das Gehalt bei etwa 30.000-35.000€ brutto im Jahr. Arbeitest du als Kindergärtnerin in Polen kannst du mit etwa 20.000€ rechnen. Natürlich hängt die Höhe deines Gehalts auch von deiner Erfahrung ab. Am Anfang beginnst du mit einem etwas niedrigeren Gehalt, dieses steigt aber mit den Jahren an.

Wie fange ich an?

Als erstes solltest du dich hinsetzen und all deine Fertigkeiten und Erfahrungen aufschreiben. Denn um nach einer geeigneten Stelle zu suchen, brauchst einen aktuellen Lebenslauf. Danach musst du dich entscheiden, ob du in deinem Gastland bleibst, nach Hause fährst oder ein weiteres Land bereisen möchtest (überprüfe die Visa-Situation, falls du eins benötigst). Je nach Land, ist die Situation für Kindergärtner unterschiedlich geregelt. Teilweise kannst du ungelernt arbeiten, manchmal musst du eine Schulung mitmachen und in vielen anderen Ländern benötigst du eine Ausbildung (wie in Deutschland) oder ein Studium, um als Erzieherin arbeiten zu dürfen. Nachdem du also deine Unterlagen, das Land und die Voraussetzungen geklärt hast, solltest du ein Anschreiben aufsetzen und es zusammen mit deinem Lebenslauf an potentielle Arbeitgeber verschicken. Wenn du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommst: Großartig! Wenn nicht - auch nicht schlimm! Versuche, eine positive Einstellung zu behalten und zeige möglichen Arbeitgebern weiterhin, wie motiviert du bist!

Wie dir das Au Pair Programm dabei hilft, eine Kindergärtnerin zu werden

Die Zeiten, in den du einfach nur ein Diplom vorzeigen musstest, um einen Job zu bekommen, sind vorbei. Heutzutage sind es deine Erfahrungen, die dich als attraktiven Kandidaten dastehen lassen. Als Au Pair zu arbeiten ist wie eine Ausbildung, nur der Lernprozess ist anders: Normalerweise liest du keine Bücher (falls du jedoch daran Interesse hast, findest du hier eine Liste dafür!) und hast keinen Unterricht zum Thema Kindererziehung. Stattdessen lernst du neue Dinge, indem du sie ganz einfach machst. In anderen Worten: Deine Erfahrung lehrt dich alles, was du wissen musst. 
 
Wichtig: Du solltest ebenfalls lernen, wie du dich richtig präsentierst. Du hast den Konflikt zwischen zwei Kinder gelöst? Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Fähigkeit “Konfliktmanagement”! Du musstest den Tagesplan für dein Gastkind planen und hast verschiedene Aktivitäten organisiert? Dann kannst du Erfahrungen im “Projektmanagement” in deinen Lebenslauf aufführen. Denk einfach daran, nicht nur formale Bildung oder deine bisherige Berufserfahrung sind wichtig. Zu wissen, wie du aus deinen Erfahrungen lernst, machen dich zu einem attraktiven Kandidaten.

Tipps und Hinweise

Sammle Feedback

Wir leben in einer Welt, in der alles auf Empfehlungen und Referenzen aufbaut. Wir verlassen uns auf die Meinung anderer bei Restaurants, Hotels und sogar bei der Lebensplanung. Arbeitgeber stellen dabei keine Ausnahme dar. Daher wollen viele wissen, wie du dich in deinem bisherigen Arbeitsleben angestellt hast. Nutze diese Chance: Bitte deine Gastfamilie, ein Empfehlungsschreiben zu verfassen. Du kannst auch kreativ werden und gemeinsam mit ihnen ein Bewerbungsvideo drehen. Alles, was dich von anderen Bewerbern und Kandidatinnen abhebt, ist gut!

Denke an die Zukunft 

Nutze die Zeit während deines Au Pair Jahres, um zu planen, was du danach machen möchtest. Vergleiche verschiedene Möglichkeiten und probiere Alternativen aus. Du kannst dich zum Beispiel beim örtlichen Kindergarten vorstellen und nach einer Hospitation fragen oder herausfinden, ob sie momentan freie Stellen haben. Außerdem solltest du möglich früh anfangen zu sparen, um die erste Monatsmiete zu bezahlen.

Sei nicht zu bescheiden

In vielen Kulturen ist es typisch für Frauen, sich eher bescheiden und ruhig zu verhalten und bloß nicht mit ihren Erfahrungen oder Kompetenzen anzugeben. Vielen macht es Angst, vor anderen zu sprechen und sich in einer professionellen Situation selbstbewusst zu erhalten. Zudem führen solche stereotypen Verhaltensweisen dazu, seine eigenen Qualifikationen als nicht ausreichend zu bewerten. Wir möchten dich dazu ermutigen, selbstsicher aufzutreten und deine Erfahrung als Au Pair als relevant und hilfreich bei deiner Jobsuche anzusehen. Diese Einstellung wird sich auf deinen zukünftigen Arbeitgeber positiv auswirken,

Baue dir ein Netzwerk auf

Ein gutes Netzwerk ist entscheidend für die Zukunft, vor allem, wenn du in deinem Gastland nach einer Arbeitsstelle suchst. Nutze alle dir zur Verfügung stehenden Mittel, um dein Netzwerk zu vergrößern: Besuche einen Sprachkurs, reise, arbeite als Freiwillige für eine örtliche Initiative, organisiere ein kleines Event wie eine Lesung oder eine Diskussionsrunde. Pflege deine Kontakte und zögere nicht zu erwähnen, dass du auf der Suche nach einem Job bist - vielleicht kennen sie jemanden oder sagen dir Bescheid, wenn sie von einem interessanten Stellenangebot gehört haben. 
 
Willst du mehr zum Thema Jobs nach dem Au Pair Aufenthalt zu erfahren? Dann bleibe dran und schaue nächsten Donnerstag wieder rein! 
 

Bücher über Kindererziehungvon Felicia am 19 Nov, 2019Lesen Sie mehr »
5 Mythen über das Au Pair Programmvon Galina Semina am 26 Nov, 2019Lesen Sie mehr »
Schließen Sie sich uns an!
Freuen Sie sich darauf, Teil des Au Pair-Programms zu werden? AuPair.com hilft Ihnen, Ihr zukünftiges Au Pair/ Ihre zukünftige Gastfamilie zu finden.
Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können:
Als Au Pair anmelden Als Familie anmelden