Als Au Pair die schwedische Küche entdecken

von Janna WielingLesedauer: 4 Minuten.
Als Au Pair die schwedische Küche entdecken
Die schwedische Küche ist eine fesselnde Mischung aus Aromen, Traditionen und herzhaften Gerichten, die die reiche Geschichte und die einzigartige Geografie des Landes widerspiegeln. Von eingelegtem Hering bis hin zu köstlichen Fleischbällchen - die schwedische Küche bietet einen Geschmack der skandinavischen Kultur, der deine Sinne begeistern wird. Egal, ob du als Au Pair in Schweden lebst oder mehr über die schwedischen kulinarischen Traditionen erfahren möchtest, dieser Artikel führt dich durch einige Gerichte, die du unbedingt probieren musst, und die kulturelle Bedeutung des Essens in Schweden.

Wieso ist die schwedische Küche so besonders?

Die schwedische Küche ist in den natürlichen Ressourcen des Landes verwurzelt und von den vier verschiedenen Jahreszeiten beeinflusst. Die langen Winter und kurzen Sommer haben die Art und Weise geprägt, wie die Schweden mit Lebensmitteln umgehen. Es gibt eine lange Tradition der Konservierung von Lebensmitteln für die kälteren Monate durch Einlegen, Räuchern und Fermentieren. Der Fischreichtum der schwedischen Seen, die Wälder mit ihrem Wildbestand und die landwirtschaftlichen Praktiken des Landes spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der kulinarischen Landschaft des Landes.

Als Au Pair in Schweden kann die schwedische Küche deine kulturelle Erfahrung bereichern. Gemeinsame Mahlzeiten mit deiner Gastfamilie oder die Erkundung lokaler Lebensmittelmärkte sind eine gute Möglichkeit, eine bessere Bindung aufzubauen und in den schwedischen Lebensstil einzutauchen. Lass uns in einige klassische Gerichte eintauchen, die du während deines Aufenthalts wahrscheinlich kennenlernen wirst.

Klassische schwedische Gerichte, die du probieren musst

1. Köttbullar (Schwedische Fleischbällchen)

Köttbullar, das wohl bekannteste schwedische Gericht, sind kleine, zarte Fleischbällchen. Sie werden typischerweise mit Preiselbeersoße, cremigem Kartoffelpüree, eingelegten Gurken und brauner Soße serviert. Dieses Gericht ist ein Grundnahrungsmittel in schwedischen Haushalten und ein Favorit bei Au Pairs und Einheimischen gleichermaßen.

2. Gravad Lax (Graved Lachs)

Gravad lax ist ein traditionelles schwedisches Gericht, bei dem frischer Lachs mit Salz, Zucker und Dill gepökelt wird. Es wird oft als Vorspeise oder als Belag für Brot oder Knäckebrot serviert. Das Gericht ist erfrischend, leicht und perfekt für die wärmeren Monate. Ob mit Senfsoße oder auf einem Sandwich - Gravad Lax ist ein echter schwedischer Genuss.

3. Smörgåsbord (Schwedisches Buffet)

Ein Smörgåsbord ist ein typisch schwedisches Essen mit einer Vielzahl von kalten und warmen Gerichten, darunter Hering, Aufschnitt, Käse, Brot und Fleischbällchen. Es wird typischerweise an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern serviert, wird aber in vielen Haushalten das ganze Jahr über genossen. Als Au Pair kann ein gemeinsames Smörgåsbord mit deiner Gastfamilie eine lustige und interaktive Art sein, die schwedische Kultur und das Essen kennenzulernen.

4. Surströmming (Saurer Hering)

Für abenteuerlustige Esser ist Surströmming eines der berüchtigtsten Gerichte Schwedens. Dieser fermentierte Hering hat einen starken Geruch, den viele Menschen als überwältigend empfinden, aber viele Einheimische halten ihn für eine Delikatesse. Er wird in der Regel mit dünnem Fladenbrot, Kartoffeln und Zwiebeln gegessen und wegen seines starken Geruchs oft im Freien serviert. Auch wenn Surströmming nicht jedermanns Sache ist, so ist es doch ein interessanter Teil des kulinarischen Erbes Schwedens.

5. Raggmunk (Kartoffelpfannkuchen)

Raggmunk sind knusprige, goldgelbe Kartoffelpfannkuchen, die meist mit Preiselbeeren und gebratenem Schweinefleisch serviert werden. Diese herzhaften Leckerbissen sind ein beliebtes Gericht in schwedischen Haushalten und bieten einen köstlichen Geschmack von schwedischer Hausmannskost. Sie sind einfach zuzubereiten und können ein lustiges Rezept für Au Pairs sein, das sie mit ihren Gastkindern ausprobieren können.

6. Semla (Traditionelles schwedisches Gebäck)

Für alle Naschkatzen ist Semla ein Muss. Dieses Gebäck besteht aus einem fluffigen Kardamombrötchen, das mit Mandelpaste und Schlagsahne gefüllt ist. Es wird traditionell am Fetten Dienstag vor der Fastenzeit gegessen, ist aber inzwischen das ganze Jahr über eine beliebte Leckerei. Verpasse nicht die Gelegenheit, ein Semla zu genießen, vor allem während der schwedischen Tradition der Fika (Kaffeepause)!

Schwedische Essensetikette: Was Au Pairs wissen sollten

Die Schweden sind stolz auf ihr Essen, und die Mahlzeiten sind oft eine Gelegenheit für die Familie, zusammenzukommen. Wenn du als Au Pair in Schweden die Essensetikette verstehst, wird dir das helfen, dich mit deiner Gastfamilie zu verbinden und die schwedischen Bräuche zu respektieren. Hier sind ein paar wichtige Punkte, die du dir merken kannst:

  • Fika: Das ist mehr als nur eine Kaffeepause; es ist eine tägliche Tradition, bei der Freunde und Kollegen zusammenkommen, um Kaffee, Gebäck und gute Gespräche zu genießen. Als Au Pair wirst du vielleicht eingeladen, an der Fika teilzunehmen, und es ist eine gute Gelegenheit, dich mit deiner Gastfamilie zu verbinden.
     
  • Wertschätzung frischer Zutaten: Die Schweden legen Wert auf frische, lokale Zutaten. Viele Mahlzeiten sind einfach, aber schmackhaft und heben die Qualität der Produkte, des Fleisches und des Fisches hervor.

  • Gemeinsame Mahlzeiten: Gemeinsame Mahlzeiten sind ein wichtiger Teil der schwedischen Kultur, und als Au Pair wirst du wahrscheinlich an der Zubereitung und dem Genuss der Mahlzeiten mit deiner Gastfamilie teilnehmen. Es ist auch üblich, dass die Schweden Gäste zum Abendessen oder Mittagessen einladen.

  • Kein Trinkgeld: In Schweden ist Trinkgeld nicht obligatorisch, da die Servicegebühren in der Regel in der Rechnung enthalten sind. Wenn du jedoch mit dem Service besonders zufrieden bist, ist ein kleines Trinkgeld durchaus willkommen.

Schwedische Küche und Kultur genießen

Als Au Pair in Schweden ist es eine lohnende Erfahrung, in die Esskultur des Landes einzutauchen. Ob du nun mit deiner Gastfamilie kochst oder in Schwedens charmanten Cafés lokale Gerichte probierst - die kulinarische Erfahrung wird deinen Aufenthalt mit Sicherheit bereichern.

Indem du dich auf die schwedischen Gerichte einlässt und etwas über die Bedeutung des Essens in der schwedischen Gesellschaft lernst, wirst du nicht nur dein kulturelles Verständnis bereichern, sondern auch bleibende Erinnerungen mit deiner Gastfamilie schaffen. Also, krempel die Ärmel hoch, bereite einen Teller Köttbullar zu und genieße die Aromen Schwedens - deine Geschmacksnerven werden es dir danken!

Bist du neugierig darauf, durch Schweden zu reisen und das Land zu erkunden? Dann lies unseren Artikel über die besten Orte für einen Besuch. Hier findest du auch einige Tipps zum Erlernen der Sprache.
Die besten Reiseziele in Schwedenvon Janna Wieling am 17 Feb, 2025Lesen Sie mehr »
Erfolgreiche Beziehung zu deiner Gastfamilievon Genesis Rivas am 27 Mar, 2025Lesen Sie mehr »