⏱ Lesedauer: 3 Minuten.
Der Au Pair Vertrag ist ein offizielles Dokument, das helfen soll, Missverständnisse und
Probleme während des Aufenthalts zu vermeiden. Der Vertrag enthält alle wichtigen Details und Erwartungen, die zwischen dem Au Pair und der Gastfamilie besprochen wurden.
Sie möchten Ihr
passendes Au Pair aufnehmen? Du hast deine ideale Gastfamilie auf AuPair.com getroffen? Wichtig ist jetzt ein Au Pair Vertrag, der die Au Pair Bedingungen schriftlich festhält.
Folgend haben wir eine Liste, der Dinge, die in den Vertrag gehören, zusammengestellt:
-
Länge des Aufenthalts: Wie lange bleibt das Au Pair? Unter welchen Umständen kann man das Au Pair verlängern?
-
Start und Enddatum des Vertrags: Wann beginnt der Aufenthalt des Au Pairs bei der Familie? Wann ist das geplante Ende?
-
Wöchentliches/Monatliches Taschengeld: Wie viel verdient das Au Pair für ihre Leistung?
-
Urlaub: Wie viele freie Tage wird das Au Pair haben und wann?
-
Unterkunft und Verpflegung: Wo wird das Au Pair leben? Beschreibung des Au Pairs Zimmer , Grundregeln, etc.
-
Arbeitszeiten: Wie viele Stunden arbeitet das Au Pair? Wie sieht ihr Arbeitsplan aus?
-
Reisekosten und weitere Kosten: Wer trägt die Kosten des Au Pairs, um in das Gastland zu gelangen? Kann das Au Pair das Familienauto fahren? Erhält das Au Pair ein Monatsticket für die öffentlichen Verkehrsmittel?
-
Versicherung: Wer ist für die Krankenversicherung des Au Pairs verantwortlich? Gibt es zusätzliche Versicherungen, die abgeschlossen werden? Haftpflicht-, Unfallversicherung, etc.?
-
Aufgaben des Au Pairs: Was sind die Aufgaben des Au Pairs während des Aufenthalts?
-
Kündigung des Vertrags: Was ist die Kündigungsfrist des Vertrags? Unter welchen Umständen kann man den Au Pair Vertrag kündigen? Wann kann man den Au Pair Vertrag vorzeitig kündigen?
-
Visa-Kosten: Wer trägt die Kosten für das Visum?
-
Sicherheitsempfehlungen: Beide Parteien verpflichten sich, die Sicherheitsempfehlungen von AuPair.com zu lesen und zu befolgen.
Sie können den
Standardvertrag hier herunterladen und entsprechend Ihrer Absprachen anpassen. Wenn ein Au Pair ein Visum beantragen muss, braucht sie/er dafür den unterschriebenen Vertrag, um den geplanten Aufenthalt als Au Pair im Gastland zu beweisen. Die Gastfamilie sollte den Vertrag ausdrucken, unterschreiben und dem Au Pair schicken, damit das Au Pair das Visum beantragen kann.
Video: Au Pair Vertrag
Im folgenden Video, finden Sie noch einmal Informationen über die Dokumente die der Au Pair Vertrag beinhalten muss:
Hier finden Sie ein
Au Pair Vertrag Muster, das vom Ministerkomitee des Europarates am 18. Januar 1972 bestätigt wurde.
Kündigung des Au Pair Vertrags
Wenn es ein ernstes
Problem während des Au Pair Aufenthalts oder einen Notfall gibt und eine der Parteien das Programm abbrechen muss, müssen Sie auch an die Kündigung des Au Pair Vertrags denken.

Wenn Sie sich dazu entschließen, den Vertrag zu beenden, bedenken Sie die Kündigungsfrist. Diese beträgt normalerweise 2 Wochen. Während dieser Zeit können das Au Pair und die Gastfamilie versuchen einen Plan B zu finden. Um Missverständnisse zu vermeiden und wichtige Dinge vor der
Ankunft des Au Pairs zu regeln, eignet sich der Vertrag sehr gut.
Kündigung im Krankheitsfall
Im Au-Pair-Vertrag sollten klare Regelungen für den Fall einer Erkrankung getroffen werden, um Missverständnisse oder
Konflikte zu vermeiden. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankheitsfall möglich. Es kann dabei zwischen einer Kündigung während der Krankheit und einer Kündigung wegen der Krankheit unterschieden werden:
Kündigung während der Krankheit
Wenn das Au Pair während seiner Tätigkeit erkrankt, ist dies noch kein direkter Grund für eine Kündigung. Eine Kündigung während einer Erkrankung ist nur dann gerechtfertigt, wenn das Au Pair seine vertraglichen Pflichten aufgrund der Krankheit über einen längeren Zeitraum hinweg nicht erfüllen kann. In diesem Fall kann es sein, dass eine vorübergehende Freistellung oder eine Änderung der Arbeitsbedingungen in Erwägung gezogen wird. Eine Kündigung sollte jedoch nur dann ausgesprochen werden, wenn die Arbeitsunfähigkeit des Au Pairs dauerhaft oder auf unbestimmte Zeit andauert und keine Aussicht auf Besserung besteht.
Kündigung wegen Krankheit
Eine Kündigung wegen einer Krankheit kann dann in Betracht gezogen werden, wenn das Au Pair langfristig oder dauerhaft arbeitsunfähig ist. Wenn beispielsweise eine schwere Erkrankung vorliegt, die das Au Pair dauerhaft an der Ausübung seiner Aufgaben hindert, könnte dies eine rechtliche Grundlage für eine Kündigung darstellen. In einem solchen Fall ist es wichtig, ärztliche Bescheinigungen zu haben, die den Zustand des Au Pairs dokumentieren. Hier sollte jedoch immer im Vordergrund stehen, dass die Kündigung verhältnismäßig und nur als letzter Schritt in Betracht gezogen wird.
Besondere Umstände: Risiko für die Familie
Wenn die Erkrankung des Au Pairs, beispielsweise
psychische Probleme, zu einer Situation führt, in der die Sicherheit oder das Wohl der Familie nicht mehr garantiert werden kann, könnte eine außerordentliche Kündigung in Erwägung gezogen werden. In solchen Fällen könnte die Gastfamilie darauf hinweisen, dass das Wohl der Kinder und die Sicherheit der Familie Vorrang haben. Es ist ratsam, in einem solchen Fall offen miteinander zu sprechen und nach einer Lösung zu suchen, die die Gesundheit und das Wohl aller Beteiligten schützt. Eine respektvolle und faire Vorgehensweise hilft, Spannungen zu vermeiden und die Beziehung zwischen den Parteien aufrechtzuerhalten, selbst wenn eine Kündigung unvermeidlich wird.
Wenn das Au Pair über eine Agentur in das Gastland gereist ist, muss das Au Pair die Agentur darüber in Kenntnis setzen, dass sie das Programm beenden möchte. Wenn das Au Pair die
Gastfamilie online gefunden hat, kann er/sie sich wieder einloggen und mit dem
Profil nach einer Gastfamilie suchen.
Um mehr über das
Programm zu erfahren, können Sie in unserem
Au Pair WIKI nach weiterführenden Informationen suchen.