⏱ Lesedauer: 8 Minuten.
Ein Au Pair ist ein junger Mensch, der im Ausland bei einer Gastfamilie lebt und sich im Austausch für Unterkunft und Taschengeld um die Kinder kümmert. Das Wort “Au Pair” kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt “auf Gegenseitigkeit”. Das bedeutet, dass der Au Pair-Aufenthalt für das Au Pair Mädchen und die Gastfamilie aus gegenseitigem Geben und Nehmen besteht.
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Au Pairs und dem Au Pair Programm:
Das Au Pair Programm ist in vielen Ländern immer noch neu und oft erschließt sich die Bedeutung des Programms noch nicht allen. Um Missverständnisse zu vermeiden, hat
AuPair.com ein
Au Pair WIKI zusammengestellt, in dem die gesamte Au Pair Idee sorgfältig erklärt wird (Bedeutung,
Anforderungen,
Taschengeld, etc.).
Das Au Pair Programm ist ein internationaler Kulturaustausch, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, Zeit im Ausland zu verbringen, eine neue Kultur kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Dies geschieht im Austausch mit einer Gastfamilie, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigt. Die Kinderbetreuung ist eine der wichtigsten
Aufgaben eines Au Pairs. “Au Pair” ist Französisch und bedeutet übersetzt “auf Gegenseitigkeit”. Das bedeutet, dass der Au Pair-Aufenthalt für das
Au Pair Mädchen und die Gastfamilie aus gegenseitigem Geben und Nehmen besteht.
Während das Au Pair Mädchen auf recht günstige Weise im Ausland leben kann, erhält die Familie eine flexible, günstige Kinderbetreuung, die bei ihr lebt. Es gibt
viele Länder, die das Au Pair Programm unterstützen.
Video: Was ist ein Au Pair
Im folgenden Video, finden Sie alle wichtigen Informationen über die Aufgaben und das Leben eines Au Pairs:
Ein Au Pair ist eine
junge Person (weiblich oder männlich
) zwischen 17 und 30 Jahren, die bei einer Gastfamilie in einem anderen Land lebt und ihre Sprache und Kultur kennenlernt. Im Austausch dafür, hilft das Au Pair bei der Kinderbetreuung. Ein Au Pair erhält eine Unterkunft, regelmäßige Mahlzeiten und Taschengeld für persönliche Ausgaben. Ein Au Pair ist weder eine Putzfrau, noch eine
Vollzeit-Nanny. Hier könnt ihr etwas über die
Vor- und Nachteile des Au Pair Programms lesen und herausfinden, ob das Programm für euch das Richtige ist.
Kinderbetreuung und Kulturaustausch: das ist es! Das Au Pair hilft der Gastfamilie, auf die Kinder aufzupassen und genießt dafür ein Leben im Ausland.
Lies mehr
Eine Gastfamilie ist eine Familie, die ein Au Pair aufnehmen und Teil des Programms des Gastlandes sein möchte. Gastfamilien müssen bestimmte
Anforderungen erfüllen, um an dem Programm teilnehmen zu können. Sie müssen z.B. mindestens ein Kind unter 18 Jahren und die räumliche Möglichkeit haben, ein
Au Pair aufnehmen zu können. Die Gastfamilien müssen wie die Au Pairs
bestimmten Regeln folgen. Gastfamilien, die ein Au Pair aufnehmen wollen, können sich auf AuPair.com
registrieren Sie sich und hier nach einem geeigneten Au Pair suchen!
Registrieren als Familie
Wie funktioniert das Au Pair Programm?
In erster Linie ist das Au Pair Programm ein kultureller Austausch. Deshalb müssen die Gastfamilie und das Au Pair verschiedenen Kulturen bzw. Nationalitäten angehören. Au Pairs und Gastfamilien suchen dann nach dem perfekten Match. Sobald sie einander gefunden haben, gilt es einige
organisatorische Punkte zu beachten. Bevor das Au Pair ins Ausland geht, muss eventuell ein
Visum beantragt und eine
Versicherung abgeschlossen werden, ein
Konto kann das Au Pair bereits vom Heimatland aus eröffnen, das Au Pair muss packen, usw. Um eine problemlose Kooperation zwischen Au Pair und Gastfamilie zu ermöglichen, unterschreiben beide einen
Au Pair Vertrag, in dem alle wichtigen Punkte festgehalten werden.
Wie lange darf ein Au Pair bleiben?
Die Dauer des Aufenthalts ist vom Au Pair, der Gastfamilie und den
Programmvorgaben des Gastlandes abhängig. Manche Länder haben eine Minimum- und Maximum-Zeit für den Au Pair Aufenthalt festgelegt, die normalerweise zwischen 3 bis 12 oder gar 24 Monaten dauert. Die Dauer des Programms ist für Au Pairs aus der EU völlig flexibel, da die Au Pairs innerhalb der EU kein
Visum brauchen.
Au Pairs gibt es weltweit! Viele Länder unterstützen den Au Pair Kulturaustausch indem sie offizielle Programme anbieten. Was kannst du in verschiedenen Gastländern erwarten?
Finde es heraus
Dennoch muss sich jedes Au Pair beim Einwohnermeldeamt des Gastlandes registrieren lassen, um einen offiziellen Au Pair-Status zu erhalten. Wenn das Au Pair ein Visum braucht, muss die Gültigkeit des Visums nach der Ankunft des Au Pairs verlängert werden. Dies sollte gemeinsam mit der Gastfamilie erledigt werden.
Kann ich den Vertrag kündigen?
Der Au Pair Vertrag hilft, mögliche Missverständnisse und
Probleme während des Aufenthalts zu vermeiden. Du kannst hier ein Muster des
Au Pair Vertrags herunterladen und ihn gemeinsam mit der Gastfamilie unterschreiben, bevor dein Aufenthalt beginnt. Dennoch kann es natürlich auch mal Notfälle oder andere Situationen geben, in denen der
Vertrag aufgelöst werden muss. Es gibt meistens eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Stellt sicher, dass diese Frist auch im Vertrag niedergeschrieben ist.
Was sind die Pflichten eines Au Pairs?
Die Hauptaufgabe des Au Pairs ist es, auf die Kinder der Gastfamilie aufzupassen, sowie andere
Aufgaben, die mit den Kindern zu tun haben zu erledigen. Das Au Pair muss nicht für die Gasteltern kochen, Räume putzen, die nur von den Gasteltern genutzt werden, oder auf die Kinder von anderen Familien aufpassen.
Auf der anderen Seite kann das
Au Pair Mädchen auch seine eigene Kultur und Muttersprache mit der Gastfamilie teilen. Wenn Sie einen echten
Kulturaustausch erleben wollen, müssen sich beide Seite offen gegenüber den Traditionen und Gewohnhieten des anderen zeigen.
Die
Au Pair Arbeitszeiten sind von dem Gastland abhängig und können von Land zu Land variieren. In den meisten Ländern arbeiten Au Pairs höchstens 30 Stunden pro Woche. In den USA können Au Pairs bis zu 45 Stunden pro Woche arbeiten. Sowohl das Au Pair als auch die Gastfamilie sollten einen
Arbeitsplan vereinbaren und zustimmen, wie die Stunden aufgeteilt werden. Gastfamilien sollten immer an die Höchstzahl der Stunden denken, die ein Au Pair am Tag maximal arbeiten darf.
Das offizielle Au Pair Programm hat in jedem Land eine Mindestsumme an
Taschengeld festgelegt. Wir raten Gastfamilien und Au Pairs dazu, eine Abmachung über die Summe des Taschengeldes zu treffen. Au Pairs nutzen das Taschengeld, um eigene Ausgaben zu decken. Ein Au Pair muss jedoch niemals eigenes Essen kaufen oder Miete bezahlen!
Natürlich! Einem Au Pair stehen 1-2
freie Tage pro Woche zu (in manchen Ländern muss einer dieser freien Tage ein Sonntag sein) und in manchen Fällen steht dem Au Pair zudem ein ganzes, freies Wochenende im Monat zu. Zudem haben die Au Pairs in den meisten Ländern bis zu 4 Wochen
bezahlten Urlaub bei einem Aufenthalt von 12 Monaten.
Wie funktioniert es, ein Au Pair zu werden? Auf verschiedenen Wegen - abhängig vom Gastland. AuPair.com versorgt dich mit allen Infos.
Erfahre mehr
Wir raten Au Pairs dazu, einen Teil ihrer freien Tage auch mit der Gastfamilie zu verbringen. Au Pairs können während ihres Urlaubs bei der Familie bleiben und ihr übliches Taschengeld erhalten ohne zu arbeiten. Auch diese Tage gelten als bezahlter Urlaub.
Wer sollte die Reisekosten tragen?
Wir empfehlen der Gastfamilie, das Au Pair mit den Reisekosten zu unterstützen, allerdings gibt es nur wenige Länder, in denen die Gastfamilie für die Reisekosten des Au Pairs zwingend aufkommen muss. Als
Au Pair in den USA wird das Ticket komplett von der Gastfamilie gezahlt. Wenn das Au Pair das komplette Au Pair Jahr bei der Familie verbringt, wird auch das Rückflugticket bezahlt. Auch in China trägt die Gastfamilie die Kosten für das Ticket des Au Pairs zum Teil. Die Summe kommt dabei auf die Dauer des Aufenthalts an.
Wenn sich die Gastfamilie an den Kosten für die Reise beteiligen möchte, raten wir dazu, dass das Au Pair das Ticket zunächst selber zahlt und die Gastfamilie ihr/ihm das Geld in Raten zusätzlich zum Taschengeld nach der
Ankunft zurückzahlt.
Das
Au Pair Mädchen muss die Kosten für das Visum tragen. Die Familie ist nicht gezwungen, diese an das Au Pair zurückzuzahlen. Au Pairs müssen das Visum bei der Botschaft ihres Gastlandes in ihrem Heimatland beantragen. Zuvor müssen sie prüfen, ob sie die
Visa-Bestimmungen erfüllen, damit sie das Visum auch erhalten.
Müssen Au Pairs einen Sprachkurs belegen?
Au Pairs besuchen normalerweise einen
Sprachkurs im Gastland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Au Pair muss vorher die
Arbeitszeiten mit der Gastfamilie besprechen, damit sie/er planen kann, wann Zeit für einen Sprachkurs zur Verfügung steht. Auch wenn die Gasteltern die Kosten für den Sprachkurs in vielen Ländern zahlen, muss das Au Pair in manchen Ländern auch selbst dafür aufkommen.
Wer zahlt für die öffentlichen Verkehrsmittel?
Obwohl es kein Muss ist, raten wir den Gastfamilien dazu, den Au Pairs ein Auto zur Verfügung zu stellen oder ihnen ein Monatsticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung zu stellen. So kann das Au Pair die Kinder zur Schule oder anderen Aktivitäten bringen und zur Sprachschule fahren. Auch die Freizeit des Au Pairs lässt sich so viel einfacher gestalten. In manchen Ländern können Gastfamilien diese Kosten auch von der Steuer absetzen.
Weitere Fragen beantworten unsere
FAQs.