Schwanger während des Au Pair Aufenthalts – Was tun?

Eine Schwangerschaft während des Au Pair Aufenthalts ist eine herausfordernde Situation – sowohl für das Au Pair als auch für die Gastfamilie. Doch wie geht man am besten damit um?

Schwangerschaft während des Au Pair Jahres: Ehrlich und offen kommunizieren

Wird ein Au Pair während des Aufenthalts im Gastland schwanger, sollte es die Gastfamilie möglichst früh darüber informieren. Ehrlichkeit ist in dieser Situation besonders wichtig, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Viele Gastfamilien fragen sich, ob das Au Pair weiterhin in der Lage ist, die Kinderbetreuung zuverlässig zu übernehmen. Solange die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, ist dies in der Regel möglich. Eine Schwangerschaft stellt nicht automatisch einen Kündigungsgrund dar.
 
Sollte dennoch eine Vertragsbeendigung gewünscht sein – sei es vom Au Pair oder der Gastfamilie –, muss die im Au Pair Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten werden.
 
Tipp: Nach Bekanntwerden der Schwangerschaft sollte das Au Pair eine professionelle Beratungsstelle aufsuchen, um sich über rechtliche, medizinische und soziale Fragen zu informieren.

Krankenversicherung und Kostenübernahme in der Schwangerschaft

Ein wichtiger Aspekt während einer Schwangerschaft ist die Absicherung durch die Krankenversicherung für Au Pairs. In der Regel übernimmt diese die Kosten für:
  • Schwangerschaftsvorsorge
  • ärztliche Untersuchungen
  • Geburt
Voraussetzung ist, dass die Schwangerschaft nach Einreise ins Gastland eingetreten ist.

Was passiert bei einem Schwangerschaftsabbruch?

Entscheidet sich das Au Pair für einen Schwangerschaftsabbruch, werden die Kosten in vielen Fällen nicht von der Krankenversicherung getragen. Hier ist eine individuelle Beratung empfehlenswert.

Verpflichtungserklärung und finanzielle Haftung

Falls die Gastfamilie im Vorfeld eine Verpflichtungserklärung für das Au Pair abgegeben hat, kann sie unter Umständen für zusätzliche Kosten haftbar gemacht werden – insbesondere dann, wenn diese nicht von der Krankenversicherung abgedeckt sind.
 
Wichtig: Wurde die Gastfamilie beim Einreiseprozess über eine bereits bestehende Schwangerschaft getäuscht, kann dies rechtliche Konsequenzen haben und eine Haftung auslösen.
 
Brauchen Au Pairs eine Versicherung?
Das kommt darauf an - wenn das Au Pair ein Bürger der EU ist und innerhalb der EU arbeiten möchte, muss es keine zusätzliche Versicherung abschließen. In fast jedem anderen Fall benötigt das Au Pair eine Versicherung. Sie können hier mehr über die Europäische Versicherungskarte lesen. 
Kann ich ein Au Pair werden?
Das Au Pair Programm akzeptiert alle Teilnehmer, die die Voraussetzungen an die Bildung und des Alters, sowie die Erwartungen der Familien erfüllen. Bitte schau Dir die Liste zu allen Voraussetzungen an. Wenn Du diese erfüllst, registriere Dich als Au Pair und finde eine Gastfamilie, die Deinen Anforderungen entspricht.  
Es gibt Probleme mit meinem Au Pair Aufenthalt. Könnt ihr mir helfen?
Bei Problemen raten wir dazu, eine ehrliche Unterhaltung mit der Gastfamilie über die Konflikte, die aufgekommen sind, zu führen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Die meisten Probleme können durch Kommunikation und ein entsprechendes Feedback gelöst werden!
 
Wenn sich keine Lösung finden lässt,  denke an die Regelung zur Kündigung des Vertrags. Wir raten Dir dazu, die Kündigungsfrist, die im Vertrag festgelegt wurde, einzuhalten. Während dieser Zeit kannst Du und Deine Gastfamilie nach einer alternativen Lösung suchen. So kannst Du z.B. dein Profil reaktivieren und versuchen, eine neue Gastfamilie zu finden. Unterstützt euch gegenseitig. 
 
AuPair.com kann Dir in diesem Fall nicht persönlich helfen, da wir lediglich als Plattform dienen, auf der sich Au Pairs und Gastfamilien finden können. Wir haben keine externen Büros in den Gastländern.