Du entsprichst nicht den Altersvorgaben? Keine Sorge!
In diesem Artikel findest du ebenso Informationen zu interessanten Alternativen zum Au Pair Programm.
Das Au Pair Programm hat in jedem Land bestimmte Altersvorgaben für Teilnehmer. In den meisten Ländern liegt die Altersgrenze zwischen 17 und 30 Jahren. Ist die Kandidatin zum Zeitpunkt der Ausreise noch nicht volljährig, müssen die Eltern den Vertrag unterschreiben.
In Deutschland dürfen Au Pairs maximal 26 Jahre alt sein. Das heißt, dass Kandidatinnen, die noch 26 Jahre alt sind, sich für ein Visum bewerben dürfen. Sind sie 27 Jahre alt, ist es leider zu spät für sie. Dasselbe gilt für das beliebte Au Pair Land USA: Auch dort dürfen Au Pairs maximal 26 Jahre alt sein. Gastfamilien aus Österreich haben Glück, denn sie dürfen Au Pairs bis zu einem Alter von 28 Jahren aufnehmen.
Grundsätzlich ist es so, dass die Altersbeschränkungen vor allem dann streng sind, wenn die Kandidaten ein Visum benötigen, denn dann prüft die Botschaft auch das Geburtsdatum. Deshalb kann zum Beispiel ein französisches oder spanisches Au Pair auch noch mit 29 nach Deutschland kommen, während Au Pairs außerhalb der EU diesen Vorteil nicht haben.
Daraus ergibt sich auch die minimale Altersgrenze: Bewerber außerhalb der EU müssen immer mindestens 18 Jahre alt sein, während Au Pairs innerhalb der EU - mit Einverständnis der Eltern - bereits mit 17 Jahren das Au Pair Abenteuer wagen dürfen.
Generell sollten sich alle Interessierte für einen reibungslosen Ablauf schon einige Monate vor der Überschreitung der Altersgrenze um ein Visum kümmern. In diesem Artikel haben wir alle Anforderungen an Teilnehmer, die an dem Programm interessiert sind, zusammengefasst.
Alternativen zum Au Pair Programm
Au Pair Agenturen akzeptieren nur Bewerber, die alle Anforderungen erfüllen und die Altersgrenze nicht überschreiten. Wenn man über eine Online-Matching-Plattform nach einer Gastfamilie sucht und für das Gastland kein Visum benötigt, hängt die Zusammenarbeit vom Au Pair und der Gastfamilie ab. In diesem Fall gelten die Teilnehmer nicht als offizielles Au Pair. Wichtig ist, dass die Vereinbarung in dem Gastland legal ist und sich nach den geltenden Gesetzen des Landes richtet. Bei konkreten Fragen zum Thema Visum, ist die entsprechende Botschaft der beste Ansprechpartner.
Es gibt noch weitere Alternativen zum Au Pair Programm, die es trotzdem ermöglichen, zu reisen und bei einer Gastfamilie zu wohnen.
Eine Nanny zum Beispiel hat immer noch die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten, auch wenn sie nicht mehr in den Grenzen des Au Pair Alters liegt. Der Hauptunterschied zwischen Au Pair und Nanny besteht in der Art der Beschäftigung: Eine Nanny nimmt nicht an einem kulturellen Austausch teil, sondern geht einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Daher benötigt sie auch einen Arbeitsvertrag, der den Bestimmungen des jeweiligen Ziellandes unterliegt. Falls der Kandidat schon Qualifikationen in der Kinderbetreuung nachweisen kann, ist ein Job als Nanny vielleicht genau das Richtige. AuPair.com informiert hier über den Unterschied zwischen Au Pair und Nanny.
Eine andere Möglichkeit für Menschen ab 50 Jahren, ist ein Granny Au Pair. Dieses Konzept ist anders aufgebaut als das Standard Au Pair Programm, trotzdem ermöglicht es, im Ausland zu leben und eine andere Kultur zu erfahren! Mehr zum Thema Granny Au Pair gibt es hier!
Wichtig: Jeder Interessierte sollte bedenken, dass die meisten Gasteltern auf AuPair.com auf der Suche nach einem Au Pair sind. Daher sollten Kandidaten schon im Brief an die Gastfamilie klarstellen, ob sie auf der Suche nach einem Au Pair Job, einer Stelle als Nanny oder als Granny Au Pair sind.
AuPair.com ist eine Online-Matching-Plattform, deshalb arbeiten wir selbst nicht mit den Botschaften zusammen. Natürlich möchten wir Sie trotzdem bestmöglich beraten. Normalerweise ist die beste Quelle für Informationen die Botschaft des Gastlandes im Heimatland des Au Pairs. Voraussetzungen variieren je nach Nationalität des Au Pairs und des Gastlandes, aber meistens braucht das Au Pair einen Einladungsbrief der Gastfamilie und einen unterzeichneten Vertrag, um einen Visumsantrag zu stellen. Andere Dokumente könnten unterschiedlich sein und variieren mit jedem individuellen Fall. Im Fall der USA ist der volle Service einer Agentur notwendig.
Ich möchte Au Pair in den USA werden. Was soll ich tun?
Das Au Pair Programm in den USA hat besondere Anforderungen. Eine davon ist, dass Du bei einer Agentur registriert bist, die Au Pairs den vollen Service bietet. Wir haben eine Liste von Agenturen zusammengestellt, die bei der US Regierung registriert und dazu befähigt sind, Dir mit einem J-1 Visum zu helfen. AuPair.com kann Dir helfen, eine Gastfamilie zu finden. Alles weitere sollte über eine lokale Agentur in den USA laufen.