Ein Au Pair in Australien ist einzigartig: Denn das Land macht alleine fast einen ganzen Kontinenten aus. Dort gibt es viele freundlichen Menschen, schöne Städte und eine unglaubliche Vielzahl an Tieren, die man sonst nirgends auf dem Planeten finden kann.
Außerdem ist es bekannt für seine Multikulturalität - etwa 25% der Australier wurden in einem anderen Land geboren. Du wirst dort Menschen aus über 200 verschieden Ländern treffen, die verschiedene Sprachen sprechen. Und dennoch: Australien bleibt der perfekte Ort, um Englisch zu lernen!
Informationen zum Visum für AustralienObwohl wir uns bemühen, Sie über wichtige Neuigkeiten für Australien, wie z.B. Reiseverbote oder die Aufhebung von Verboten, auf dem Laufenden zu halten, können sich die Vorschriften ständig ändern. Um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellsten Informationen zur Einreise nach/in Australien verfügen, wenden Sie sich bitte an die Botschaft von Australien in Ihrem Heimatland.
AuPair.com hat all die wichtigen Informationen zum Au Pair Programm in Australien für dich zusammengetragen. Du suchst nach einer ersten Orientierung? Super, hier wirst du fündig! Mehr Informationen kannst du in den folgenden Artikeln finden:
Bevor der Au Pair Aufenthalt beginnen kann, müssen sich Au Pair und Gastfamilie um zwei wichtige Dinge kümmern: Die Versicherung und den Vertrag. Eine Versicherung schützt dich im Falle eines Falles. Du solltest dich frühzeitig um die Krankversicherung kümmern, auch auch Haftpflicht- sowie Unfallversicherung sind zwei Optionen, über die du nachdenken solltest. Der Au Pair Vertrag gehört zu jeder guten Absprache dazu. Darin klärst du vorab mit deiner Gastfamilie die genauen Bedingungen deines Aufenthalts. Wir haben die Details hier genauer zusammengefasst, um die häufigsten Fragen zu klären.
Mehr lesen
Au Pairs brauchen für die Einreise nach Australien für gewöhnlich ein Visum - die einzige Ausnahme bilden Staatsbürger Neuseelands, die vor ihrer Ankunft kein Visum beantragen müssen. Das Visum beantragst du mehrere Wochen vor deiner Abreise bei der australischen Botschaft in deinem Heimatland. Die zwei verschiedenen Visumstypen sind das Working Holiday und das Work and Holiday Visum. Du benötigst ein Visum, weißt aber nicht, welches genau? Keine Sorge, wir haben alles Wissenswerte für dich zusammengefasst:
Mehr lesen
Jedes Land hat andere Voraussetzungen für das Au Pair Programm. In den meisten Fällen geht es um das Alter, den Bildungsstand und die Sprachkenntnisse. Aber auch der Familienstand kann von Bedeutung sein. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Voraussetzungen, um Au Pair in Australien zu werden. Außerdem lernst du, welche Dinge nicht zwangsläufig erfüllt werden müssen, jedoch den Suchprozess nach einer Gastfamilie beschleunigen.
Mehr lesen
Das Au Pair Australien Programm gibt bestimmte Richtlinien bezüglich Gehalt, Arbeitszeiten, Urlaub und Sprachkurs vor, diese können jedoch leicht an die Bedürfnisse der Gastfamilie und des Au Pairs angepasst werden. In manchen Ländern finanzieren die Gasteltern zum Beispiel den Sprachkurs, in anderen müssen Au Pairs ihren Kurs selbst übernehmen. Auch bei der Höhe des Taschengeld und der Arbeitszeit finden sich in jedem Land andere Vorgaben. Du interessiert dich für Australien? Dann klicke hier:
Mehr lesen
Australien ist immer eine Reise Wert! Als Au Pair hast du den großen Vorteil, meistens mehrere Monate dort zu bleiben und verschiedene Städte und Regionen gut kennenzulernen. Vom Opernhaus in Sydney zum Great Barrier Reef, vom Lone Pine Koala Sanctuary zu den Melbourne Royal Botanic Gardens, wir zeigen euch die besten Orte, die man als Au Pair in Australien besuchen sollte!
Mehr lesen
Du musst nicht nach England oder die USA, um fließend Englishc zu lernen! Auch im atembraubend schönen Australien hilfst du deinen Englischkenntnissen auf die Sprünge. Denn schließlich ist Englisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Außerdem kennst Du wahrscheinlich schon eine Menge englischer Wörter, da sie oftmals Teil deiner Muttersprache sind. Finde heraus, warum du Au Pair in Australien werden solltest, um Englisch zu lernen.
Mehr lesen
Wenn Ihre Familie an anderen Kulturen und Lebensweisen interessiert ist, aber reisen als Familie leider nicht so oft möglich ist, wie man es gerne hätte, dann ist ein Au Pair genau das Richtige für Sie. Laden Sie einen jungen Mann oder eine junge Frau ein, die bis zu einem Jahr bei Ihnen wohnt und eine verlässliche und flexible Kinderbetreuung darstellt.
Hier gibt es alle wichtigen Informationen über das Au Pair Programm für Gastfamilien.
Können Sie eine Gastfamilie in Australien werden?
Lassen Sie Ihre Kinder eine neue Kultur entdecken. Sie werden offener und toleranter in der Zukunft sein und besser mit Menschen anderer Länder zurechtkommen. Sie müssen nur folgende Voraussetzungen erfüllen:
-
Sie sollten mindestens ein Kind unter 13 Jahren haben
-
In Ihrem Haus befindet sich ein Zimmer für das Au Pair
-
Ihre Familie kann das Au Pair mit Mahlzeiten und einem Taschengeld unterstützen
-
Zuhause wird Englisch gesprochen
-
Sie haben eine andere Nationalität als das Au Pair
Können Sie diesen Punkten zustimmen? Dann bereiten Sie sich jetzt auf den Kulturaustausch mit dem
Au Pair Programm vor. Wenn Sie sich auf
AuPair.com registrieren, können Sie ihr neues Familienmitglied schneller als Sie es erwarten finden.
Was nun?
1. Ein Profil erstellen
Ein Profil bei AuPair.com ist in der Basis-Mitgliedschaft völlig kostenlos. Mit dieser Mitgliedschaft können Sie Standard-Nachrichten verschicken und Kandidaten zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Eine Premium-Mitgliedschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, persönliche Nachrichten an die Au Pairs zu schreiben und Kontaktdaten auszutauschen, um den Kandidaten auch richtig kennenzulernen. Zusätzlich erhält die Familie eine Vertragsvorlage und ein Handbuch. Beides wird nach der Zahlung per Email an Sie geschickt.
2. Kontakt mit Au Pairs
Wenn Sie mit Au Pairs sprechen, sollten Sie zunächst prüfen, ob der Kandidat überhaupt ein
Visum als Au Pair für Australien erhalten kann. Sie finden die Informationen dazu auf unserer Website, sollten aber dennoch immer auch auf die Website der australischen Botschaft im Heimatland des Au Pairs schauen. Sie können bei uns außerdem mehr Infos zu den Arbeitszeiten, dem Arbeitsplan,
Taschengeld und der
Versicherung.
3. Führen Sie ein Video-Gespräch
Sie können
Skype-Interviews mit Ihren Favoriten führen. Wir raten dazu ein paar Mal miteinander zu sprechen. Sobald Sie eine Entscheidung getroffen haben, sollten Sie über
den Vertrag sprechen, der alle Details des Aufenthalts enthalten sollte. Beide Parteien unterschreiben diesen.
Wie kommt das Au Pair nach Australien?
Au Pairs in Australien brauchen ein
Working Holiday oder Work and Holiday Visum. Hiermit können sie für eine gewisse Zeit in Australien arbeiten und leben. Jeder Bewerber muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Alter zwischen 18 und 30 Jahren
-
Gute Englischkenntnisse
-
Der Bewerber muss mindestens 5.000 AUD auf dem Konto haben und die Reisekosten abdecken können.
-
Erste Visumsbeantragung
-
Der Kandidat ist unverheiratet und hat keine Kinder
Zusätzliche Anforderungen an Bewerber für das Working Holiday Visum (Subclass 417)
-
Der Bewerber war noch nie mit einem Work and Holiday Visum (Subclass 462) in Australien
Zusätzliche Anforderungen an Bewerber für das Work and Holiday Visum (Subclass 462)
-
Der Kandidat muss die Bildungsvoraussetzungen erfüllen
-
Die Regierung des Heimatlandes des Au Pairs muss eine Verpflichtungserklärung ausstellen
Zudem sollten alle Bewerber Erfahrung in der Kinderbetreuung haben und gesund sein.
Für weitere Informationen zu den Visabestimmungen sollten Sie auch die Details über die
Visa für Australien lesen. Wir raten außerdem dazu, auf die Website der australischen Botschaft im Heimatland Ihres Au Pairs zu schauen.
Letzte Schritte
Wenn Ihr Kandidat alle Voraussetzungen erfüllt, müssen Sie nur noch folgende Schritte gehen:
1. Unterschreiben Sie den Vertrag
Der
Vertrag ist das wichtigste Dokument für den Au Pair Aufenthalt, weil so Probleme und Missverständnisse in der Zukunft vermieden werden können. Deshalb sollten beide Seiten den Vertrag unterschreiben.
2. Versicherung
Für das Au Pair und die Gastfamilie ist es wichtig, dass das Au Pair einen vollen Versicherungsschutz in Australien hat. Deshalb sollte das Au Pair eine
Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abschließen. Das Au Pair sollte diese vor der Beantragung des Visums abschließen, da die Botschaft möglicherweise nach einem Beweis der Versicherung fragt. Der Bewerber sollte die Kosten tragen.