Das
Au Pair Programm in Australien wird noch nicht offiziell von der Regierung verwaltet. Das bedeutet, dass die Regeln auf den
internationalen Au Pair Standards basieren und sowohl die Gastfamilie als auch das Au-pair sich vor Beginn des Aufenthalts eindeutig über alle Bedingungen einigen sollten.
In Australien ist es üblich, dass Gastfamilien ihrem Au Pair wöchentlich Taschengeld zahlen. Der empfohlene Stundenlohn für Au Pairs in Australien liegt zwischen 8 und 12 AUD. Das entspricht ungefähr:
|
Wochenstunden |
Wöchentliches Gehalt (bei 10 AUD/Stunde) |
|
25 |
250 |
|
35 |
350 |
Der endgültige Betrag hängt von der
Erfahrung, den Arbeitsstunden und dem Standort ab.
Müssen Au Pairs in Australien Steuern zahlen?
In Australien gilt das Au Pair Programm als Kulturaustauschprogramm mit Taschengeld und nicht als Beschäftigung mit Lohn. Daher müssen Au Pairs keine Steuern zahlen, es sei denn, sie möchten neben ihrer Tätigkeit als Au Pair noch einen weiteren Job annehmen, beispielsweise in einem Café usw.
Au Pairs in Australien arbeiten in der Regel 25 bis 40 Stunden pro Woche. Die Babysitting Stunden (1 oder 2 Abende) sollten in der Gesamtarbeitszeit enthalten sein.
Die genaue Anzahl der Arbeitsstunden sollte immer klar im
Au Pair Vertrag angegeben werden.

Freizeit und Urlaub sollten ebenfalls vor Beginn des Aufenthalts vereinbart und im
Vertrag klar festgelegt werden.
Empfohlene Richtlinien:
-
Mindestens eineinhalb freie Tage pro Woche, die aufgeteilt oder auf das Wochenende fallen können
-
2 Wochen Urlaub pro 6 Monate Aufenthalt
Wenn die Gastfamilie verreist und das Au Pair sie begleitet, sollte festgelegt und im Vertrag festgehalten werden, ob diese Zeit als Arbeitszeit oder Urlaub gilt.
Ein Aufenthalt in Australien ist natürlich eine der besten Möglichkeiten, deine Englischkenntnisse zu verbessern.
Optional können Au Pairs zusätzlich einen Englisch-
Sprachkurs besuchen, um ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Dies sollte mit der Gastfamilie abgesprochen werden, damit die Kurszeiten mit den Arbeitszeiten des Au Pairs vereinbar sind. In der Regel bezahlt das Au-pair den Kurs selbst, aber es ist jederzeit möglich, mit der Gastfamilie über eine Kostenteilung zu sprechen. Falls du dich mit deiner Gastfamilie darauf einigst, dass sie den Kurs ganz oder teilweise finanzieren, gehört das auf jeden Fall mit in den
Au Pair Vertrag.
Jeder, der Au Pair in Australien werden möchte, benötigt ein
Visum, in der Regel ein
Working Holiday Visum (Subclass 417 oder 462). Ob Au Pair Bewerber für diese Visa in Frage kommen, hängt von ihrer
Staatsangehörigkeit, ihrem
Alter (18–30) und davon ab, ob sie einen
Reisepass eines Landes besitzen, das ein
bilaterales Abkommen mit Australien hat. Um das Visum zu erhalten, müssen Au Pairs nachweisen, dass sie über
ausreichende Ersparnisse verfügen, um die
Reisekosten nach und von Australien zu decken.
Reisekosten Tipps:
-
Das Au Pair bezahlt in der Regel seinen Flug und sein Visum selbst.
-
Einige Gastfamilien entscheiden sich möglicherweise dafür, einen Teil dieser Kosten zu übernehmen.
-
Wir empfehlen, die Kosten erst nach der Ankunft des Au Pairs zu erstatten.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie viel verdient ein Au Pair pro Monat?
Im Durchschnitt zwischen 1.000 AUD und 1.500 AUD pro Monat, abhängig von den Arbeitszeiten.
2. Sind Mahlzeiten und Unterkunft inbegriffen?
Ja! Als Gegenleistung für ihre Au Pair Tätigkeiten erhalten Au-pairs
kostenlose Unterkunft und Verpflegung sowie Taschengeld.
3. Kann ich als Au Pair in Australien an einem Sprachkurs teilnehmen?
Ja, du kannst
in deiner Freizeit an einem Englisch-Sprachkurs teilnehmen. Sprich mit deiner Gastfamilie über diesen Plan.
4. Wie lange kann ich als Au Pair in Australien bleiben?
In der Regel
6 bis 12 Monate, je nach Art deines Visums.
Nächste Schritte: