Möchtest du ins Ausland gehen, um als
Au Pair zu arbeiten? In diesem Fall gibt es einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest: Flüge, eine neue Kultur, eine neue Sprache.... Aber hast du auch an dein Mobiltelefon gedacht?
Dies ist einer der Punkte, die manche Leute vergessen, wenn sie an ihrem Zielort ankommen und sich plötzlich verloren fühlen, weil sie keinen Empfang/ Internet mehr haben. Wir haben unsere Mobiltelefone überall dabei, und deshalb sollten wir bedenken, was sich ändert, wenn wir ins Ausland gehen, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
Einfache Lösung in der Europäischen Union
Dank einiger Abkommen der Europäischen Union, die 2017 unterzeichnet wurden, ist es einfach, das Internet zu nutzen und Telefonate von einem anderen EU Land aus zu führen. Für dich gelten dann dieselben Gebühren wie in deinem Heimatland, falls dieses Mitglied der EU ist. Du musst dir also keine Gedanken über mögliche Gebühren oder das das Aufladen einer SIM-Karte machen. Dein Mobiltelefon kannst du ganz einfach wie zu Hause benutzen. Jedoch solltest du dich bei deinem Betreiber über das Datenvolumen im Ausland informieren, um keinen Aufpreis zahlen zu müssen. In jedem Fall kannst du
hier weitere Informationen erhalten.
Technische Probleme, die auftreten können
Falls du Probleme haben solltest, dich mit dem Netz im Ausland zu verbinden, musst du dein Handy meist einfach aus- und wieder einschalten. Du kannst dir sicher sein, dass das Roaming funktioniert, wenn du eine Nachricht erhältst, die dich im neuen Land willkommen heißt. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren, um das Problem zu lösen. Manchmal müssen lediglich spezielle Einstellungen am Handy manuell geändert werden.
Des Weiteren ist es hilfreich zu wissen, dass es in der EU eine Politik der “Fair-Use-Grenze” gibt. Wenn du dein Handy die größte Zeit des Jahres nicht in deinem Heimatland bzw. dem Land deines Mobilfunkanbieters nutzt, könnten dir demnach zusätzliche Zahlungen drohen. Wir empfehlen dir deshalb deinen Mobilfunkanbieter über deinen Au Pair Aufenthalt zu informieren, wenn dieser länger als 3 Monate geht.
Das berühmte Roaming

Der Begriff Roaming bezieht sich auf den Dienst, der es Kunden ermöglicht, ihr Mobiltelefon im Ausland zu benutzen. Auch wenn das erstmal gut klingt, ist es besser, wenn, wie in der EU, KEINE Roaming-Gebühren anfallen. Daher ist Roaming überall verfügbar, außer in der EU, was bedeutet, dass du zusätzliche Gebühren zahlen musst, um dein Mobiltelefon wie gewohnt nutzen zu können.
Ausnahmen
Für europäische Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind, gibt es jedoch ein paar Ausnahmen. Ein Beispiel dafür ist
England, das, obwohl es nicht Mitglied der EU ist, aufgrund von Abkommen einiger Unternehmen die Nutzung des Mobiltelefons wie in der EU erlaubt. Da jedoch die Möglichkeit besteht, dass dein Mobilfunkanbieter nicht in diesem Abkommen eingeschlossen ist, ist es besser, sich vor der Reise darüber zu informieren.
Hohe Gebühren
Außerhalb der Europäischen Union kommen diese Vereinbarungen nicht häufig vor. Du wirst, zumindest am Anfang, das Roaming nutzen müssen. Beim Roaming kann jedoch eine einfach gesendete Nachricht oder eine schnelle Suche im Internet hohe Kosten bedeuten.
Es ist also von Vorteil, deinen Roaming-Tarif zu kennen. Weltweit gibt es im Wesentlichen vier Roaming-Zonen. Zone 1 umfasst die Länder der EU und Zone 2 hauptsächlich die Länder Amerikas, wie
Kanada und die
USA. Die Zonen 3 und 4 umfassen Länder in Ozeanien und Asien wie Neuseeland, Australien und Japan. Du kannst dich über Zone verschiedener Länder
hier informieren.
Längere Aufenthalte
Um hohe Kosten zu vermeiden, kannst du dir in deinem Zielland eine neue SIM-Karte zulegen. Diese sind überall leicht zu finden und du hast die Möglichkeit, sie mit dem benötigten Guthaben aufzuladen. Mit dieser Lösung kannst du dich darauf konzentrieren, tolle Erfahrungen als Au Pair zu sammeln, eine neue Kultur zu entdecken,
Menschen aus der gesamten Welt zu treffen und das Land zu erkunden.