Au Pair in Spanien: Versicherung und Vertrag

Es gibt verschiedene Dokumente, die eine wichtige Rolle im Au Pair Programm spielen. Um für einen sicheren Aufenthalt zu sorgen, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer einen Vertrag unterzeichnen. Sie müssen sich außerdem um eine Versicherung für den Aufenthalt in Spanien kümmern. In diesem Beitrag erfährst Du die wichtigsten Dinge zu:

Au Pair Vertrag in Spanien

Nachdem Gastfamilie und Au Pair ihre Erwartungen und Aufgaben in einem Videogespräch besprochen haben, müssen sie sich um einen Vertrag kümmern.
 
Sollte der Kandidat ein Visum für Spanien benötigen, so ist der Vertrag eines der wichtigsten Dokumente für die Botschaft. Durch ihn wird der Grund für den Visumsantrag nachweisbar. Der Vertrag hilft außerdem dabei, potenzielle Probleme und Missverständnisse während des Aufenthalts zu vermeiden. Einige der wichtigsten Punkte im Vertrag sind:

Kündigung des Vertrags

Wenn während des Aufenthalts unlösbare Probleme auftreten, kann der Vertrag gekündigt werden. Für gewöhnlich gilt hier eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Während dieser Zeit können beide Parteien nach Ersatz oder einer anderen Lösung suchen.

Au Pair Versicherung in Spanien

Das öffentliche Gesundheitswesen wird in Spanien von der Sistema Nacional de Salud (SNS) geregelt. Sie ist zuständig für Krankenhausaufenthalte und grundlegende medizinische Leistungen.
 
AuPair.com hat verschiedene Partnerfirmen, die Versicherungen für Au Pairs auf der ganzen Welt anbieten. Erfahre mehr über Dr. Walter und Care Concept und kontaktiere uns gerne bei Fragen. Lies außerdem die generellen Regelungen für Krankenversicherung für Au Pairs.

Krankenversicherung in Spanien für Bürger aus EEA-Staaten

Au Pairs aus EEA-Staaten können vom nationalen Gesundheitswesen profitieren. Um dafür in Frage zu kommen, müssen sich die Au Pairs vor ihrer Reise nach Spanien um eine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) kümmern.
 
Au Pairs ohne EHIC müssen für alle medizinischen Leistungen selbst aufkommen. In Spanien heißt die EHIC übrigens Tarjeta Sanitaria Europea (TSE).
 
Die Leistungen, die von der EHIC abgedeckt werden hängen vom Heimatland des Teilnehmers ab. Eine Behandlung, die in einem Land kostenlos sein mag, ist es womöglich in Spanien nicht. Zahnarztbesuche sind beispielsweise nicht kostenfrei in Spanien.
 
Ärzte und Zahnärzte: Es ist wichtig, sofort die EHIC vorzuzeigen und sicherzustellen, dass es sich nicht um einen privaten Arzt handelt. Es gibt keine Rückerstattungen für private Behandlungen, außer, eine entsprechende Klausel steht im Versicherungsvertrag. Zahnarztbesuche werden für gewöhnlich nicht vom Gesundheitswesen abgedeckt. Denke deshalb über eine zusätzliche private Krankenversicherung nach.
 
Rezepte: Spanische Staatsbürger können Rezepte kostenfrei erhalten. Andere Patienten müssen bis zu 40 Prozent der Kosten übernehmen.
 
Krankenhausbesuch: Stelle sicher, dass es sich bei dem Krankenhaus nicht um eine Privatklinik handelt. Für private Krankenhausbesuche müssen die Patienten selbst aufkommen. Behalte deine Krankenversicherungskarte bei dir. 
 
Bevor Du in Spanien ankommst, solltest Du überprüfen, welche Leistungen von der EHIC abgedeckt werden.

Krankenversicherung in Spanien für Bürger aus Nicht-EEA-Staaten

Nicht-EU-Bürger, die ein Visum für Spanien brauchen, benötigen eine Krankenversicherung für die Beantragung des Visums. Wir empfehlen Nicht-EU-Bürgern, die Spanien ohne Visum besuchen können, eine Reiseversicherung abzuschließen, die sich für die Dauer des Aufenthalts um alles kümmert. 
 
Teilnehmer aus Nicht-EEA-Ländern sollten eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für den gesamten Aufenthalt vor ihrer Abreise abschließen, sodass sie die Kosten nicht selbst tragen müssen.
 
Staatsbürger von Ländern, die ein bilaterales Gesundheitsabkommen mit Spanien haben, erhalten kostenlose Notfallbehandlungen, wenn sie ihr Zertifikat für das Recht auf medizinische Versorgung vorzeigen.
 
Spanien hat momentan mit folgenden Ländern bilaterale Gesundheitsabkommen:
  1. Andorra
  2. Brasilien
  3. Chile
  4. Ecuador
  5. Paraguay
  6. Peru
  7. Marokko (nur für in Spanien Arbeitende)
  8. Tunesien (nur für in Spanien Arbeitende)

Autoversicherung und Führerschein in Spanien

Viele Au Pairs müssen in Spanien mit dem Auto fahren. Für gewöhnlich lässt die Gastfamilie das Au Pair ihr Auto benutzen. Das sollte die Gastfamilie ihrer Versicherung mitteilen. Auf diese Weise wird es für das Au Pair sicher, am Straßenverkehr in Spanien teilzunehmen. 
 
Der Teilnehmer muss überprüfen, ob sein Führerschein in Spanien gültig ist. Es ist immer am besten, einen internationalen Führerschein zu besorgen, um mögliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.


● ● ●
More

Au Pair Erfahrungen von Gastfamilien in aller Welt.

Pier Giuseppe's Familie
❱ Spanien     ❱ oesterreichisches Au Pair

Pier Giuseppe's Familie

The site is good, the aupair is not. Agreed on her stay for at least 3 months, after less than a month she decided to quit, claiming ❱❱


Alba, spanisches Für registrierte Mitglieder
Au Pair in Großbritannien

Alba, spanisches

Sie sind wirklich eine tolle Familie, welche mich wundervoll und willkommen hat fühlen lassen. Ich hoffe das alle Au Pairs genau so viel ❱❱


Mayca's Familie
❱ Spanien     ❱ britisches Au Pair

Mayca's Familie

We were very fortunate to meet Louisa! We are very grateful and very happy with our experience, I hope we will stay in touch with her in ❱❱


Wagner's Familie
❱ Spanien     ❱ amerikanisches Au Pair

Wagner's Familie

Die Erfahrung war sehr zufriedenstellend. Wir sind sehr zufrieden mit dem Betrieb der Seite aupair.com und auch sehr zufrieden mit der ❱❱


Alle anzeigen