⏱ Lesedauer: 2 Minuten.

Was sind die Aufgaben eines Au Pairs?

Die typischen Aufgaben eines Au Pairs sind: Tätigkeiten mit den Kindern, wie z.B. Basteln, Karten spielen, zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten begleiten und einfache Haushaltsaufgaben, z.B. die Wäsche der Kinder waschen, Mahlzeiten für die Kinder zubereiten und ihre Zimmer sauber halten.

 
Finde hier mehr über die Aufgaben eines Au Pair Mädchens heraus.
 
Ist ein Au Pair eine Haushaltshilfe? Finde hier Aufgaben, die ein Au Pair nicht machen muss.
Die Au Pair Aufgaben sind unterschiedlich, je nach Bedarf der Gastfamilie. Die Hauptaufgabe ist es, auf die Kinder aufzupassen und mit ihnen zu spielen. Als temporäres Familienmitglied wird von dem Au Pair Mädchen etwa erwartet, leichte Hausarbeiten wie die Wäsche der Kinder o.ä. zu erledigen.

Die Aufgaben eines Au Pairs sind:

  • Mit den Kindern spielen
  • Die Kinder zur Schule und zu Freizeitaktivitäten fahren
  • Mahlzeiten für die Kinder kochen
  • Das Kinderzimmer sauber halten
  • Die Wäsche der Kinder waschen und bügeln
  • Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen
  • Die Kinder ins Bett bringen
  • Den Kindern bei der persönlichen Hygiene helfen (Zähneputzen, Windeln wechseln etc.)
  • Einkäufe erledigen
  • Die Spülmaschine ausräumen
 
Diese Au Pair Pflichten sollten vorher besprochen werden. Um diese auch offiziell zu machen, kann die Gastfamilie sie in dem Au Pair Vertrag erwähnen. Der Au Pair Vertrag wird ebenfalls gebraucht, wenn das Au Pair ein Visum benötigt.

Was macht ein Au Pair?

Die Hauptaufgabe des Au Pairs ist die Kinderbetreuung. Das Au Pair Mädchen arbeitet zwischen 20 und 45 Stunden die Woche, abhängig vom Gastland. Gastfamilien müssen diese Arbeitszeiten respektieren und dem Au Pair die Möglichkeit geben, einen Sprachkurs zu besuchen und auch Freizeit zu haben. Unabhängig davon findet natürlich ein Kulturaustausch zwischen dem Au Pair und der Gastfamilie statt. Dafür sollten beide Seiten lernen, Toleranz und Neugierede zu zeigen. 
 

Video: Au Pair Aufgaben und Pflichten während des Aufenthalts

Im folgenden Video erfährst du alles über die Aufgaben und Verpflichtungen eines Au Pairs.
 

Lade den Au Pair Vertrag runter
Der Au Pair Vertrag ist ein rechtmäßiges Dokument, das helfen wird, Missverständnisse während des Aufenthalts zu vermeiden. Erfahre mehr

Was soll ein Au Pair nicht machen?

Ein Au Pair Mädchen sollte nicht mit einer Nanny oder einer Haushaltshilfe verwechselt werden. Das Au Pair Programm ist vielmehr ein kultureller Austausch für beide Seiten. Das Au Pair ist nicht dafür da, um sich um den Haushalt zu kümmern.

Aufgaben, die ein Au Pair NICHT machen soll:
  • Kochen für die ganze Familie
  • Aufräumen von Zimmern, die nicht für die Gemeinschaft sind, sowie Gartenarbeit
  • Das Auto waschen
  • Wäsche der ganzen Familie waschen und bügeln
  • Fenster putzen
  • Auf die Kinder von anderen aufpassen
  • Auf Haustiere aufpassen, wenn dies nicht vorher besprochen wurde
Lies hier, wie du in 7 Schritten eine Gastfamilie findest

Bekommen Au Pairs ein Gehalt?
Ja! Ein Au Pair erhält für seine Hilfe bei der Kinderbetreuung mehrere Vorteile. Einer dieser Vorteile ist ein regelmäßiges Taschengeld. Dieses Geld hilft dem Au Pair, einige persönliche Zusatzkosten zu tragen. Der Betrag kann je nach Gastfamilie, Arbeitszeiten und Gastland variieren. Wenn ein Au Pair ein paar zusätzliche Tage babysitten möchte, kann die Gastfamilie ihr in Zukunft einige zusätzliche Urlaubstage gewähren.
Wie alt darf ein Au Pair sein?
Die Anforderungen der Au Pair Programme variieren je nach Gastland, aber in der Regel liegt die Altersgrenze für ein Au Pair bei 26-30 Jahren. In Deutschland dürfen Au Pairs aus Nicht-EU-Ländern maximal 26 Jahre bei Antragstellung des Visums sein. Au Pairs aus EU- und EFTA-Ländern dürfen maximal 30 Jahre alt sein. Bitte prüfen Sie die Anforderungen der einzelnen Gastländer hier.
Brauche ich ein Visum, um Au Pair zu werden?
Die Visabestimmungen hängen von der Staatsangehörigkeit des Au Pairs und dem Zielland ab. Das Au Pair muss sich bei der Botschaft des Gastlandes in seinem Heimatland nach den Visabestimmungen erkundigen. Weitere Informationen gibt es hier.
Wie wird man ein Au Pair?
Das Au Pair Programm ist in erster Linie ein kultureller Austausch, daher müssen Gastfamilie und Au Pair verschiedene Nationalitäten haben. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir helfen wird, Teil der Au Pair Erfahrung zu werden.

1. Registriere dich auf AuPair.com und erstelle dein Profil.
Als Au Pair kannst du die Plattform AuPair.com kostenlos nutzen: Du kannst Nachrichten verschicken, Profile durchstöbern und nach der Registrierung viele weitere Vorteile nutzen. Um unter den Teilnehmern hervorzustechen, musst du ein interessantes Profil erstellen.

2. Suche nach einer potenziellen Gastfamilie.
Sobald du dich als Au Pair angemeldet hast, kannst du nach Gastfamilien in verschiedenen Ländern suchen. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, nach Familien zu suchen, die deinen Wünschen und Erwartungen entsprechen. Zusätzlich zu den Vorschlägen von AuPair.com kannst du weitere Familien zu deinen Favoriten hinzufügen. Auf diese Weise hast du eine ausgewählte Liste von Nutzern, an denen du interessiert bist. Jede hinzugefügte Familie wird eine Benachrichtigung erhalten.

3. Triff dich zu einem Video-Interview.
Nachdem du die am besten geeigneten Familien in die engere Wahl gezogen hast, ist es sehr wichtig, mit ihnen zu sprechen, um sich besser kennenzulernen. Während des Gesprächs teilen beide Parteien ihre Erwartungen mit und besprechen die wichtigsten Details der Zusammenarbeit. So kannst du herausfinden, welche Familie am besten zu dir passt. Darüber hinaus schützt dich ein Live-Videoanruf vor möglichen Betrugsversuchen. Da Betrüger Angst haben, ihre Identität preiszugeben, weigern sie sich in der Regel, an Videoanrufen teilzunehmen.

4. Unterschreibe den Au Pair Vertrag und erledige weitere Formalitäten.
Der Au Pair Vertrag ist ein formelles Dokument, in dem alle wichtigen Details festgehalten werden, die zwischen dir und deiner zukünftigen Gastfamilie besprochen wurden. Er kann dir helfen, viele mögliche Missverständnisse und Probleme während deines Aufenthalts zu vermeiden. Lade die Vorlage für den Au Pair Vertrag herunter und bearbeite ihn zusammen mit deiner Gastfamilie entsprechend eurer Wünsche und den Regelungen des Gastlandes. Unterschreibe den Vertrag und hebe ihn auf. Er ist eine der Voraussetzungen für das Visum, wird aber vielleicht auch für andere Formalitäten benötigt.

5. Bereite dich auf deine Reise vor.
Es gibt viele wichtige Dinge, an die du denken musst, bevor du ins Ausland gehst: Kläre die Formalitäten mit der Botschaft des Gastlandes, falls du ein Visum benötigst. Stelle alle Dokumente zusammen, die du für die Anmeldung im Gastland benötigst, vergewissere dich, dass dein Versicherungsschutz ausreichend ist, packe den Koffer, buche die Tickets. Wenn die Gastfamilie bereit ist, dich bei den Reisekosten zu unterstützen, empfehlen wir, dies im Au Pair Vertrag festzuhalten und die Raten festzulegen, die im Laufe des Jahres zu deinem monatlichen Taschengeld hinzukommen werden. Es ist jedoch nicht Aufgabe der Gastfamilie, die Reisekosten zu übernehmen.

6. Passe dich an das neue Land an.
Sobald du angekommen bist, ist es an der Zeit, deine Gastfamilie und den Ort, an dem du leben wirst, kennen zu lernen. Normalerweise brauchen die Kinder einige Zeit, um sich an eine neue Person zu gewöhnen, mache dir also keine Sorgen, wenn sie anfangs distanziert wirken.

7. Genieße deine Au Pair Erfahrung.
Vergiss nicht, dass das Au Pair Programm dir die einmalige Gelegenheit bietet, für einige Zeit im Ausland zu leben und neue Erfahrungen zu sammeln. Erkunde das Land und die lokale Kultur, lerne neue Leute kennen und sorge dafür, dass du diese Erfahrung in vollen Zügen genießt.


● ● ●
More