au pair

Au Pair in Kanada: Taschengeld, Arbeitszeiten, Urlaub

Das Au Pair Programm bringt Gastfamilien und Au Pairs eine tolle Möglichkeit des kulturellen Austauschs. Aber es ist wichtig daran zu denken, dass es auch Aufgaben für das Au Pair ebenso wie für die Gastfamilie, die erfüllt werden müssen:
 
Au Pair Taschengeld Kanada
Au Pair sein hat eine Menge Vorteile: Du musst nicht für Unterkunft und Verpflegung bezahlen und erhältst ein monatliches oder wöchentliches Taschengeld von deiner Gastfamilie. Außerdem hast Du geregelte Arbeits- und Urlaubstage. Schauen wir uns die Details einmal genauer an:

Arbeitszeiten

Obwohl der Teilnehmer die Gastfamilie immer an erster Stelle sehen sollte, gibt es keine bestimmten Regeln, wie viele Stunden ein Teilnehmer arbeiten darf. Dennoch sollte eine Arbeitszeit zur Erledigung der Aufgaben von 30 Stunden die Woche nicht überschritten werden. Babysitting an bis zu drei Abenden ist bereits in diese Zeit mit eingerechnet.
 

Taschengeld

Die Gastfamilie zahlt ein Taschengeld welches sich nach dem Mindestlohn richtet, der von Provinz zu Provinz variiert. Von diesem wird dann die Verpflegung und Unterkunft abgezogen und übrig bleibt ein Taschengeld. Zusätzlich zahlt die Gastfamilie Einkommensteuer und “Employment Insurance”. Die Gastfamilie und das Au Pair müssen schauen, wie hoch der Mindestlohn in dem Teil Kanadas ist. Grundsätzlich liegt das Taschengeld bei etwa 330 CAD in der Woche.  
 
Am Ende des Jahres kann das Au Pair eine Steuererklärung abgeben, um die Steuern zurückzubekommen. Klicke hier, um den Mindestlohn in Kanada für junge Arbeitnehmer zu erfahren. 

Der Teilnehmer sollte selbst für den Flug nach Kanada aufkommen. Dennoch kann man die Gastfamilie fragen, ob sie bereit wäre, bei den Kosten zu helfen. Die Gastfamilie ist jedoch nicht dazu verpflichtet, es handelt sich hierbei nur um eine Empfehlung.
 

Freizeit und Urlaub

Ein Au Pair in Kanada sollte mindestens einen Tag in der Woche frei haben. Mindestens einmal im Monat sollte dieser Tag ein Sonntag sein. 
Auch wenn es bei dem Working Holiday Visum Programm keine bestimmten Regeln zum Urlaub eines Au Pairs gibt, wird dazu geraten, dem Au Pair bei einem Aufenthalt von 6 Monaten 2 Wochen frei zu geben und bei einem Aufenthalt von einem Jahr 4 Wochen. Wenn die Gastfamilie dem Au Pair natürlich mehr freie Tage geben möchte, ist das absolut akzeptabel. 
Wenn die Gastfamilie das Au Pair einlädt, sie während des Urlaubs zu begleiten, sollte darüber gesprochen werden, ob diese Zeit zur Urlaubszeit des Au Pairs gehört oder nicht. Es ist wichtig, dies in den Vertrag zu schreiben, damit es keine Missverständnisse oder Probleme gibt. 

 

Sprachkurs

Ein Au Pair in Kanada sollte an einem Sprachkurs teilnehmen oder an einem anderen Kurs, falls die Englischkenntnisse schon sehr gut sind. Normalerweise zahlt der Teilnehmer die Gebühren dafür. Dennoch ist es natürlich möglich, mit der Gastfamilie darüber zu sprechen. Aber denkt bitte daran, dass die Gastfamilie nicht dazu verpflichtet ist. 


Au Pair in Kanada werden: Programm Informationen
Au Pair in Kanada werden: Programm Informationen weiter »
Au Pair in Kanada werden: Voraussetzungen
Au Pair in Kanada werden: Voraussetzungen weiter »
Au Pair in Kanada: Versicherung und Vertrag
Au Pair in Kanada: Versicherung und Vertrag weiter »
Infos zu den Voraussetzungen für das Au Pair Visum in Kanada
Infos zu den Voraussetzungen für das Au Pair Visum in Kanada weiter »
Gastfamilie werden: Au Pair Programm in Kanada
Gastfamilie werden: Au Pair Programm in Kanada weiter »
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Kanada
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Kanada weiter »