Durch die
Teilnahme am Au Pair Programm wirst du zum/r Auswanderer/in. Im Rahmen des Programms wird dies eine vorübergehende Erfahrung sein. Wenn du dich jedoch entscheidest, dein Abenteuer zu verlängern, wird es dir sicherlich sehr helfen, die Vor- und Nachteile eines dauerhaften Aufenthalts in einem
fremden Land zu kennen.
Wir von AuPair.com möchten dir helfen, realistische Erwartungen zu haben und dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. Deshalb haben wir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen eines Auslandsaufenthalts zusammengestellt. Wirf gerne einen Blick darauf.
Was ist ein/e Auswanderer/in?

Wenn man bedenkt, dass in unserem Heimatland unsere Heimat, unsere Wurzeln und unsere Kindheitserinnerungen liegen, mag der Begriff „Auswanderer/in“ wie eine Verbannung klingen, aber keine Sorge, so ist es nicht. Ein/e
Auswanderer/in ist eine Person, die sich aus beruflichen oder akademischen Gründen entscheidet, in einem Land zu leben, das eine andere Nationalität als seine/ihre hat.Dieser Aufenthalt ist meist zeitlich begrenzt, auch wenn es Personen gibt, die sich dazu entschließen, dauerhaft in ein fremdes Land zu ziehen.
Was sind die Nachteile eines Auswanderer-Lebens?
Dieses Mal haben wir beschlossen, das Beste für den Schluss aufzuheben und mit den Nachteilen zu beginnen:
Die Bürokratie und die Kosten des Umzugs
Je nachdem, für welches Land du dich entscheidest, benötigst du eventuell ein
Visum, notariell beglaubigte und übersetzte persönliche Dokumente, eine
Krankenversicherung, eine Arbeits- oder Studienerlaubnis und je nach den Anforderungen der Botschaft einige weitere Dokumente. Die Erledigung all dieser Formalitäten dauert in der Regel Monate und kann dich eine beträchtliche Summe Geld kosten.
Außerdem musst du
Flug-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten einkalkulieren (obwohl du als Au Pair hier eine Menge sparen kannst ;) ). Für manche Menschen ist das ein teurer Prozess, für den sie vielleicht auf ihre Ersparnisse zurückgreifen müssen, um ihn zu finanzieren.
Fern von der Familie sein
In unserem Heimatland leben wir in der Regel mit Familie und Freunden zusammen, die nicht nur unser soziales Umfeld, sondern auch unsere Unterstützungsgemeinschaft darstellen. Wenn wir krank werden, uns einsam fühlen oder einfach Zeit mit Menschen verbringen wollen, die wir lieben, ist die Entfernung kein Problem. Diese Verbindungen sind ganz in der Nähe.
Als Auswanderer/in können kulturelle und sprachliche Barrieren jedoch dazu führen, dass wir uns isolieren und es schwierig finden, Freundschaften zu schließen. Infolgedessen ist es normal, dass manche Menschen Nostalgie und
Heimweh entwickeln.
In manchen Umgebungen wirst du möglicherweise nicht als Auswanderer betrachtet
Wir haben bereits gesagt, dass ein/e Auswanderer/in eine Person ist, die beschließt, in einem anderen Land zu arbeiten oder zu studieren, und die vielleicht sogar ihre/seine Herkunftsnationalität aufgibt und dauerhaft in ihrer/seiner neuen Heimat lebt. In Anbetracht dessen könnten wir sagen, dass ein/e Auswanderer/in dasselbe ist wie ein/e Immigrant/in, aber für manche Menschen ist das nicht ganz der Fall.
Worin besteht dann der Unterschied zwischen Auswanderern und Immigranten? Traurigerweise sind es ihre Hautfarbe, ihr Heimatland und die Art ihres Arbeitsplatzes, die sie haben. Wenn man ein weißer Westländer mit einem Bürojob ist, ist man ein Auswanderer. Wenn man ein arabischer Arbeiter ist, auch wenn der Aufenthalt legal ist, ist man vielleicht nur ein Migrant.
Leider können Stereotypen deinen Aufenthalt ein wenig unangenehm machen, aber keine Panik, freundliche Einheimische sind in der Regel viel häufiger anzutreffen!
Es könnte dir schwerfallen, dich an bestimmte Bräuche anzupassen

Liebst du das
Essen aus deinem Heimatland? Vielleicht wird es dir schwer fallen, dich an die Küche deines Gastlandes zu gewöhnen. Vielleicht gibt es Zutaten, die unmöglich zu bekommen sind, oder einige lokale Gerichte erscheinen dir fremd. Nutze deine neugierige Seite und erkunde neue Dinge, du wirst sicher Interessantes finden.
Was andere kulturelle Aspekte angeht, so bist du in Paris vielleicht ein schüchternes Mädchen, dem es unangenehm ist, so viele „
bisous“ zu geben, wenn es Zeit ist, Hallo zu sagen. Nutze die Gelegenheit und trete aus deiner Komfortzone heraus. Das ist eine gute Möglichkeit, deinen Geist zu öffnen.
Die Vorteile eines Auswanderer-Lebens
Nicht alle sind Herausforderungen. Ein Leben im Ausland kann dein Leben verändern und deine Horizonte erweitern. Hier sind einige der Vorteile, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt.
Lerne eine neue Sprache
Natürlich könntest du ein Land wählen, in dem die Menschen deine Muttersprache sprechen, aber als Au Pair würdest du dir die Gelegenheit entgehen lassen, eine
neue Fremdsprache zu lernen. Eine andere Sprache zu sprechen bedeutet nicht nur, dass man lernt, Dinge anders auszudrücken. Es ist eine Eintrittskarte in eine andere Kultur. Es geht darum, die Welt mit anderen Augen zu sehen und mit Menschen in Kontakt zu treten, die eine andere Geschichte, andere Sitten und eine andere Lebensweise haben.
Natürlich ist es auch ein riesiger beruflicher Vorteil, eine andere Sprache fließend zu sprechen. Und was könnte besser sein, als eine Erfahrung, bei der man vollkommen in eine fremde Sprache eintaucht, um seine Kenntnisse zu verbessern?
Es ist eine Chance deine Lebensqualität zu verbessern
Dein Gastland könnte mehr Arbeitsmöglichkeiten, bessere Gehälter und bessere öffentliche Dienstleistungen bieten als dein Heimatland. Auch die
Lebenshaltungskosten könnten erschwinglicher sein, wenn du dein Gehalt mit den Preisen für Lebensmittel, Unterkunft, Hobbys usw. vergleichst. Zweifellos wird sich dies auf deine Lebensqualität und dein allgemeines Wohlbefinden auswirken.
Du kannst endlich einen Ort finden, an den du passt
Es gibt Menschen, die sich ihr ganzes Leben lang wie Fremde in ihrem Heimatland gefühlt haben. Plötzlich reisen sie in ein anderes Land und entdecken einen Ort, an den sie gehören. Sie fühlen sich dort viel wohler und sind viel freier, sie selbst zu sein. Die Menschen, das Essen, das Klima, die Landschaften ... all das kann ihnen das Gefühl geben, in ihrer wahren Heimat zu sein. Kann das auch bei dir der Fall sein? Um das herauszufinden, musst du dich auf das Abenteuer einlassen, ein neues Land zu besuchen.
Mehr Möglichkeiten ins Ausland zu reisen
Wenn du dich zum Beispiel für ein Land in Europa entscheidest, hast du Zugang zu einem sehr effizienten Transportsystem, das es dir ermöglicht, einfach und kostengünstig
von einem Land zum anderen zu reisen. Bist du in Deutschland? Nimm einen Zug und besuche Belgien, Frankreich, Polen oder Holland am selben Tag!
Weniger gefährliche Vorurteile
Eine gute Möglichkeit, lästige Klischees loszuwerden, ist, mehr über den anderen zu erfahren. Wenn du in einem anderen Land lebst, kannst du dich von vorgefassten negativen Meinungen befreien und den Einheimischen die besten Seiten
deiner Bräuche zeigen. Schaffe Bindungen, die dir die Türen zu anderen Menschen deiner Nationalität öffnen. Erkenne die Unterschiede und nutze sie zu deinem Vorteil, um eine Brücke zu bauen, die ein gutes Zusammenleben zwischen deiner Kultur und der des Gastlandes fördert.
Warst du schon einmal ein/e Auswanderer/in? Erzähle uns in den Kommentaren davon und gib den Kandidaten, die davon träumen, ein Au Pair zu werden, einige Tipps. Deine Kommentare können ihnen helfen, das Beste aus ihrer Erfahrung zu machen.