Wenn du ein AuPair bist und schon eine Gastfamilie bei AuPair.com gefunden hast, ist es nun an der Zeit, deine Reise in dein Gastland zu planen und das Abenteuer zu beginnen. Wir haben hier ein paar hilfreicheTipps für deinen Trip gesammelt.
Formalitäten
Visum
Die Visa-Bestimmungen sind von deiner Nationalität und deinem Gastland abhängig. Lies mehr über die Visa Anforderungen, wie das Working Holiday Visum funktioniert oder auch mehr über das J-1 Visum, wenn du planst, in die USA zu gehen.
Versicherung
Medizinische Versorgung ist eine der wichtigsten Elemente für einen sicheren Aufenthalt im Ausland. Obwohl Gastfamilien den Au Pairs in vielen Ländern mit der Versicherung helfen, solltest du dich trotzdem gut über die Versicherung für Au Pairs informieren. Wenn du EU-Bürger bist und planst in ein anderes Land innerhalb der EU zu gehen, kannst du hier alles über die Europäische Krankenversicherungskarte lesen.
Reisekosten
Obwohl wir Gastfamilien dazu raten, die Au Pairs bei den Reisekosten zu unterstützen, sind sie nicht dazu verpflichtet. Zunächst werden die Flugkosten von dem Au Pair gezahlt. Die Gastfamilie kann dem Au Pair dieses Geld dann in Raten zusätzlich zum Taschengeld zurückzahlen. So kann die Gastfamilie beispielsweise den Preis für den Flug von 800 € auf 10 Raten aufteilen und dem Au Pair jeden Monat 80 € zurückzahlen.
Dies sollte vor dem Aufenthalt des Au Pairs geklärt und im Vertrag festgehalten werden.
In den USA und in China werden die Kosten für den Flug von der Gastfamilie getragen. Wenn das Au Pair die vereinbarte Zeit bei der Familie bleibt, bezahlt die Gastfamilie auch das Rückflugticket.
Um Missverständnisse in der Zukunft zu vermeiden, solltest du über alle wichtigen Punkte mit der Gastfamilie sprechen und sie im Vertrag festhalten. Zu den wichtigsten Details gehören die Arbeitszeiten, das Taschengeld, Beginn und Ende der Au Pair Zeit und die Aufgaben.
Du kannst den Vertrag downloaden und ihn entsprechend bearbeiten. Premium Mitglieder erhalten von AuPair.com einen umfangreichen Au Pair Vertrag mit vielen zusätzlichen Punkten.
Taschengeld / Lohn / Gehalt
Zur Unterkunft und dem Essen erhält das Au Pair zusätzlich ein monatliches/wöchentliches Taschengeld. Die Summen des Taschengeldes variieren von Land zu Land. Wenn du in dein Gastland reist, solltest du etwas Geld mitnehmen, damit du auch zurecht kommst, falls etwas nicht so läuft, wie es soll.
Kontaktdaten
Notiere dir die Kontaktdaten deiner Gastfamilie, damit du sie immer erreichen kannst. Normalerweise holt dich die Gastfamilie vom Flughafen ab. Flüge können aber auch mal Verspätung haben oder die Gastfamilie steht im Stau. Für diese Situationen ist es wichtig, dass du die Gastfamilie kontaktieren kannst.
Diese Infos solltest du deiner Gastfamilie geben:
Handynummer
Adresse
Telefonnummer deiner Eltern
Diese Infos solltest du von deiner Gastfamilie haben:
Telefonnummer der Familie
Adresse der Familie
Handynummern der Gasteltern
Transport
Die Transportkosten werden mit die teuersten Ausgaben deiner Reise sein. Es kann aber auch anders sein, wenn du etwas im Voraus planst. Innerhalb Europas ist es besonders günstig, mit dem Fernbus zu fahren. Du bist zwar etwas länger unterwegs, aber die Kosten halten sich in Grenzen. Sprich am besten so früh wie möglich mit deiner Gastfamilie über die Abreise, damit du das Bus- oder Flugticket schon buchen kannst.
Flugzeug
Wenn Budget deine Priorität ist, schau zuerst bei den günstigen Airlines nach Tickets. Wir haben eine Liste von Airlines in verschiedenen Ländern für dich. Manchmal kannst du sogar günstige Tickets für 10 € für Flüge innerhalb Europas erhalten. Informiere dich aber bei der Airline. Bei den günstigen Flügen zahlt man meistens nochmal ordentlich fürs Gepäck und Snacks im Flieger drauf. Eine tolle App, um Flugpreise zu vergleichen ist “Skyscanner”. Hier werden dir die günstigsten Flüge für dein Flugdatum angezeigt.
Bus
Wenn dein Gastland nicht so weit von deinem Heimatland entfernt ist, kannst du auch darüber nachdenken, mit dem Fernbus zu fahren. Es gibt viele bekannte Anbieter in Europa, wie Eurolines, Flixbus und Megabus. Manchmal haben die Anbieter sogar besonders günstige Preise für junge Leute.
Zug
Auch Züge eignen sich für Strecken, die nicht so weit sind. Obwohl Züge oft teurer als Busse und sogar Flüge sind, kann man manchmal Glück haben und ein super Angebot finden. Lies hier mehr über Züge in Europa.
Packen
Was sollst du mitnehmen
Wann immer man für eine längere Zeit verreist, stellt sich die Herausforderung für den Reisenden, wie man alles in den Koffer kriegen und 20 kg nicht überschreiten soll. Obwohl du viele Dinge “nur für alle Fälle” mitnehmen möchtest, wirst du die meisten davon gar nicht brauchen. Wir haben hier eine kleine Packliste für dich zusammengestellt.
Versuche deinen Koffer nicht zu überladen. Du wirst sicherlich auch neue Dinge auf deiner Reise kaufen.
Geschenke
Ein kleines Geschenk kann dabei helfen, das Eis zwischen dir und deiner Gastfamilie zu brechen. Es sollte nicht unbedingt etwas teures sein, sondern nur ein kleines Geschenk als Geste. Irgendetwas was typisch für dein Heimatland ist. Wir haben ein paar Geschenkideen für dich gesammelt
Dokumente
Vergiss nicht, deine Dokumente alle einmal zu kopieren. Eine Kopie nimmst du mit zu deiner Gastfamilie und die andere lässt du zuhause. Wenn du mal etwas verlierst, wird die Wiederbeschaffung dank der Kopien viel einfacher.
Wir hoffen, dass die Tipps dir weiterhelfen und jetzt stürze dich auf ins Abenteuer!
Warum Au Pair werden? Pro & Contra des Au Pair Programms
weiter »
Au Pair Zimmer: Voraussetzung zur Größe und Einrichtung
weiter »
Au Pair Kosten - Wie viel kostet es, ein Au Pair zu werden?
weiter »
Das Leben nach dem Au Pair Jahr – nach Hause kommen
weiter »
Au Pair Bankkonto: Finanziell flexibel bleiben als Au Pair
weiter »
Teilen Sie Ihren Erfahrungsbericht mit uns! Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel für Au Pairs oder unserem Gewinnspiel für Gastfamilien teil, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und gewinnen Sie eine kostenlose Premiummitgliedschaft oder einen Sprachkurs!