⏱ Lesedauer: 5 Minuten.
Das Leben eines Au Pairs könnte so toll sein: Du hast die Chance, im Ausland zu leben, eine neue Kultur zu erleben und
deinen Horizont zu erweitern. Wäre da nicht dieses mulmige Gefühl im Bauch, wenn du an deine Familie und Freunde zuhause denkst. Heimweh im Ausland ist ganz normal, kann dir aber trotzdem ziemlich zusetzen. Für diesen Fall haben wir dir eine Liste mit den besten Tipps gegen Heimweh im Ausland zusammengestellt!
1. Entdecke dein neues Zuhause
Natürlich vermisst du zunächst deine vertraute Umgebung, aber sobald du dein neues Zuhause kennenlernst, hast du bestimmt genug Ablenkung. Geh vor wie ein Tourist: Lege dir einen Reiseführer über dein Gastland oder deine Gaststadt zu und besuche Museen, Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten! Werde dein eigener Tour Guide und lerne die besten Restaurants und die schönsten Locations für einen gemütlichen Feierabend kennen. Sobald du dich mit der Umgebung vertraut gemacht hast, hast du bald Deine Lieblingsorte, die dir das Gefühl einer zweiten Heimat vermitteln.
Deine neue Ortskenntnis kommt dir auch zugute, wenn Du
Wochenendausflüge mit neuen Au Pair Freunden planst oder wenn dich deine Familie und Freunde aus der Heimat besuchen kommen. Beeindrucke deine Liebsten mit deinem Insiderwissen!
Erstelle eine Liste mit allen Orten, die du sehen willst. Darauf kannst du dich konzentrieren, wenn dich ab und zu noch das Heimweh packt. Tolle neue Orte sehen und dich bald wie ein Einheimischer zu verhalten, macht dir deutlich, wie weit du es schon geschafft hast!
2. Verbringe wertvolle Zeit mit deiner Gastfamilie
Als Au Pair bist du ein temporäres Mitglied Deiner Gastfamilie. Nutze die Zeit zusammen! Ein gemeinsames Abendessen oder ein
Ausflug, bei dem dir die Familie ihre Lieblingsorte in der Umgebung zeigt, bringt dich schnell auf andere Gedanken. Deine Gastfamilie unterstützt dich dabei, dich schnell einzugewöhnen und dich zuhause zu fühlen. Außerdem hilft dir die Nähe zur Familie, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und eine Vertrauensbasis zu schaffen, die dir deinen gesamten Aufenthalt über Halt geben wird.
3. Lade Freunde in dein Gastland ein
Wenn du deine Freunde stark vermisst, kannst du deine Gastfamilie fragen, ob dich nicht ein Freund oder eine Freundin besuchen kann. Ein paar Tage mit jemandem zu verbringen, den du gut kennst und dem du dein Heimweh anvertrauen kannst, hat gleich mehrere Vorteile: Auf der einen Seite trösten dich gute Freunde über deinen Kummer hinweg; auf der anderen Seite kannst du dein neues Zuhause besonders gut in Begleitung erkunden. Bestimmt weißt du danach umso mehr zu schätzen, dass du die Möglichkeit hast, für
mehrere Monate im Ausland zu leben.
4. Verbringe nicht zu viel Zeit auf Skype und sozialen Netzwerken
Natürlich möchtest du mit deinen Lieben daheim in Kontakt bleiben, vor allem wenn du gerade Sehnsucht nach
Zuhause hast. Allerdings kann es dir gerade dieses Verhaltens noch schwerer machen, dich mit deiner neuen Umgebung vertraut zu machen und neue Freunde im Ausland zu gewinnen. Wenn du dir die ganze Zeit auf sozialen Netzwerken anschaust, was deine Freunde zuhause machen, macht dich das wahrscheinlich noch trauriger. Lass dich also nicht davon abhalten, selbst tolle
Au Pair Erfahrungen zu erleben! Begrenze deine Zeit am Smartphone und Laptop und finde eine Balance zwischen alten und neuen Freunden.
5. Richte dich heimisch ein
Viele Au Pairs fühlen sich gleich wohler, wenn sie
ihrem Zimmer eine persönliche Note verleihen. Frage deine Gastfamilie um Erlaubnis, die Möbel oder die Dekoration in deinem Raum zu verändern.
Bilder, Poster oder eine Lichterkette machen die eigenen vier Wände gleich viel gemütlicher. Dich mit Dingen zu umgeben, die du magst, wird dich bestimmt sofort aufheitern.
Ein Au Pair zu sein gibt dir die Möglichkeit, Freunde im Ausland zu finden. Freunde werden dir auch helfen, dich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Erfahre mehr
6. Behalte deine Hobbies und Leidenschaften bei
Die Tatsache, dass du ins Ausland gezogen bist, muss nicht bedeuten, dass Du
deine Gewohnheiten komplett umstellen musst. Wenn du ein besonderes Hobby oder eine andere Leidenschaft pflegst, dann suche nach Wegen, sie in dein Leben als Au Pair einzubetten. Das lenkt dich nicht nur vom Heimweh ab, sondern kann sogar dazu führen, neue Freunde mit denselben Interessen zu finden!
7. Besuche einen Sprachkurs
Ein Sprachkurs hilft dir nicht nur dabei, die anfängliche
Sprachbarriere zu überwinden. Dadurch kommst du auch schnell in Kontakt mit neuen Leuten. Deine Mitstreiter sind wahrscheinlich auch neu in Deinem Gastland und suchen Anschluss. Formt neue Gewohnheiten und geht nach dem
Sprachkurs noch gemeinsam in die Stadt oder trefft euch am Wochenende zum Üben. Auch so erschaffst du unvergessliche Erinnerungen - und gewinnst vielleicht lebenslange Freunde.
8. Bring dich ein
In vielen Ländern gibt es internationale Gruppen oder Verbände, in denen du andere Au Pairs treffen oder ganz einfach mit neuen Leuten ins Gespräch kommen kannst. Du musst nicht unbedingt einem Club beitreten: Wenn du mit deinen Gastkindern auf den Spielplatz gehst oder sie zur Schule bringst, triffst du bestimmt auf andere Au Pairs und
Nannies. Bekannte im Gastland zu haben, verspricht definitiv eine gute Zeit, denn wenn sie schon länger im Land sind, können sie dir die besten Locations zeigen. Auf der anderen Seite kennen sie Heimweh selbst nur zu gut. Zu guter Letzt erhältst du durch
internationale Freunde auch eine andere Sichtweise auf viele Dinge, über die du alleine vielleicht nie nachgedacht hättest.
9. Belohne dich selbst
Sei lieb zu dir selbst! Wenn du dich an einem Tag mal nicht so gut fühlst, weil dich das Heimweh plagt, kannst du dir selbst kleine Belohnungen ausdenken. Das müssen nicht immer neue Kleidung oder Make-up sein. Ein entspanntes Bad, eine ganze Stunde nur für dich und deine Lieblingsmusik oder ein ausgedehnter Spaziergang steigern deine Laune ganz sicher!
10. Sprich darüber
So gut du dich auch ablenkst, manchmal geht das Heimweh einfach nicht weg. Denke aber nicht, dass du damit alleine klar kommen musst. Heimweh im Ausland ist absolut verständlich. Rede deshalb mit den Menschen darüber, die dich umgeben: Freunde, Familie und besonders deine Gastfamilie, denn sie können dich trösten und dir Mut machen.
Extra-Tipp: Alternative finden
Ein ganzes Jahr im Ausland kommt dir trotzdem einfach viel zu lange vor? Wie wäre es dann mit einem
Sommer Au Pair? Verbringe zwei bis vier Monate im Ausland und erlebe den Sommer deines Lebens!