⏱ Lesedauer: 7 Minuten.
Obwohl das
Au Pair Programm eine vorgegebene Länge hat, können sich Pläne manchmal ändern. Au Pairs möchten vielleicht die Gastfamilie wechseln, um ihre Erfahrung zu erweitern und noch etwas im Ausland zu bleiben.
In anderen Fällen kündigen Gastfamilien und Au Pairs vielleicht den Vertrag, weil es für sie unlösbare Differenzen gibt. Wenn die Beziehung zwischen Au Pair und Gastfamilie trotz allen Bemühens nicht zu retten ist, macht es keinen Sinn, gemeinsam weiter an dem Projekt teilzunehmen. Wenn beide Seiten versucht haben, die Probleme zu klären und eine
Lösung für die Probleme finden wollten, dies aber nicht geklappt hat, macht es wenig Sinn, das Verhältnis aufrecht zu erhalten.
Tipp: Nachdem Sie ein Au Pair oder eine Gastfamilie auf unserer Plattform gefunden haben, können Sie Ihr
Profil deaktivieren. Sie sollten jedoch zunächst das Profil nicht komplett löschen. So haben Sie jederzeit noch Zugriff und können Ihre Suche einfach fortsetzen, falls Sie das Au Pair Verhältnis beenden möchten.
Ganz gleich, welche
Gründe dazu führen, das Programm abzubrechen, ist es sehr wichtig, dass sich beide Seiten respektieren und freundlich miteinander umgehen. Auch wenn einer von beiden das Programm auf jeden Fall abbrechen will, empfehlen wir, eine angenehme Gesprächskultur beizubehalten. Sobald Sie entschieden haben, dass Sie den Au Pair Aufenthalt früher beenden, informieren Sie sich über die Konsequenzen und beachten Sie folgende Tipps:
Reden Sie über die Situation
Reden Sie gemeinsam über die Situation und erklären Sie Ihre Sicht der Dinge. Informieren Sie die andere Seite so bald wie möglich über Ihre Entscheidung. Seien Sie ehrlich und teilen Sie den anderen mit, wie es Ihnen geht und welche Probleme Ihnen zu schaffen machen. Nehmen Sie auch konstruktives Feedback entgegen, um bestimmte Situationen in Zukunft zu vermeiden.
Halten Sie sich an den Vertrag
Beide Seiten sollten sich an die Kündigungsfrist halten, die im
Au Pair Vertrag festgehalten wurde. In den meisten Ländern liegt die Kündigungsfrist bei zwei Wochen. Achten Sie darauf, ob Sie einen Abschnitt zum Thema fristlose Kündigung im Vertrag aufgenommen haben. Bei schwerwiegenden Gründen, die die weitere Zusammenarbeit unmöglich machen, können Sie auch davon Gebrauch machen.
Falls möglich, helfen Sie einander, ein
neues Au Pair bzw. eine neue Gastfamilie zu finden. Oft können beide Seiten besser mit der Situation umgehen, wenn sie nicht versuchen, dem jeweils anderen das Leben schwer zu machen. Langfristig bringt destruktives Verhalten beide Seiten nicht weiter.
In Deutschland sollte die zuständige Ausländerbehörde informiert werden, falls das Au Pair Visum umgeschrieben werden muss.
Bevor du dich entscheidest, die Gastfamilie zu wechseln, solltest du die Situation reflektieren. Finde heraus, welcher Punkt ausschlaggebend für deine Entscheidung ist:
-
Vermisst du dein Zuhause und hast Schwierigkeiten, dich anzupassen?
-
Bist du auf unvereinbare Differenzen zwischen dir und deiner Gastfamilie gestoßen und traust dich nicht, diese anzusprechen?
-
Hast du die maximale Zeit mit deiner Gastfamilie verbracht und bist nun gezwungen, deine Gastfamilie zu wechseln?
Höre in dich hinein und passe deine Lösung deinem Problem an. Wenn du
Heimweh hast, hilft es dir nicht, nach einer neuen Familie zu suchen, sondern macht dein Problem nur noch größer. Falls die anderen beiden Gründen zutreffen, ergibt es Sinn, nach einer neuen Familie zu suchen. Wenn du deine Familie wechseln willst, beachte folgende Hinweise:
Informiere die Gastfamilie über deine Entscheidung
Auch wenn es dir schwer fallen mag: Sprich mit deiner Gastfamilie über das, was dich bedrückt, und erkläre ihnen deinen Standpunkt. Sei verständnisvoll und bleibe ruhig. In den meisten Fällen hilft ein klärendes Gespräch und kann sogar schwerwiegende Missverständnisse auflösen.
In seltenen Fällen allerdings sind die Fronten so verhärtet, dass auch Kommunikation kein Heilmittel mehr ist. Falls sich die Familie so verhalten sollte, dass du nicht mehr bei Ihnen bleiben kannst, vergiss nicht: Du bist eine freie Person und niemand kann dich zwingen, unter unaushaltbaren Umständen auszuharren. Natürlich gilt der Au Pair Vertrag und die darin vereinbarte Kündigungsfrist. Allerdings gibt es seltene Fälle, in denen ein Zusammenleben unmöglich ist, da es zu verbaler oder sogar körperlicher Gewalt kommen kann. In diesem Fall musst ´du selbstverständlich nicht warten bis die Situation eskaliert. Wir empfehlen dir, bei solchen Auseinandersetzungen auch die Polizei zu informieren.
Muss ich sofort ausziehen?
Du musst dir darüber im Klaren werden, ob du überhaupt im Gastland bleiben möchtest. Falls nicht, musst du direkt ein Flugticket buchen und ohne Verzögerung abreisen. Wenn dein Flug erst in ein paar Tagen geht und du nicht mehr bei der Familie unterkommen kannst, musst du dir ein Zimmer in einem Hotel oder einem Hostel buchen. Bitte wandere nicht alleine durch die Gegend. Deine Sicherheit hat immer höchste Priorität.
Falls du kein Geld zur Verfügung hast, kontaktiere die Botschaft. Eine der Aufgaben der Botschaft ist es, dich wieder sicher in dein Heimatland zu bringen.
Kläre organisatorische Details
Du möchtest im Land bleiben? Dann gehe sicher, dass du schnell eine neue Familie findest. Wenn du mit einem
Visum eingereist bist, kann dieses seine Gültigkeit verlieren, sobald der Vertrag gekündigt wird. Deshalb solltest du, bspw. wie in Deutschland, die zuständige Ausländerbehörde informieren. Hast du neue Gasteltern gefunden, musst du zur Ausländerbehörde, um das Visum entsprechend umzuschreiben. Kontaktiere im Zweifel die Botschaft des Gastlandes und erkundige dich dort nach allen nötigen Informationen.
Suche eine neue Familie
Wenn du mit einer Full-Service Agentur in das Gastland eingereist bist, musst du zunächst nach einem Wechsel fragen. Die Agentur wird dann für dich
eine neue Gastfamilie suchen. Denke auch daran, dass es vielleicht eine Zeit lang dauert, bis du eine neue Familie gefunden hast. In dieser Zeit kannst Du deinen Account bei uns wieder aktivieren oder dir ein
neues Konto auf AuPair.com anlegen.
Registrieren als Kandidat
Wenn du eine Gastfamilie auf AuPair.com gefunden hast, kannst du dein Profil deaktivieren. Lösche es nicht! So ist es dir immer möglich, dein Profil jederzeit wieder zu aktivieren und auf die Suche zu gehen. Vielleicht möchtest du hier auch eine Familie für einen weiteren Aufenthalt in einem anderen Land suchen.
Aktualisiere dein Profil
Die Einstellungen deines Profils auf AuPair.com ändern sich nicht automatisch. Du musst das neue Startdatum, Deinen aktuellen Wohnort und die Aufenthaltsdauer entsprechend anpassen. Da du schon im Gastland bist, hast Du einen entscheidenden Vorteil. Denn viele Familien suchen nach Au Pairs, die sofort anfangen können. Da du bereits ein Visum hast und nicht erst anreisen musst, bist du damit die perfekte Kandidatin für alle Familien, die dringend ein Au Pair suchen. Außerdem kannst du so vorher ein Treffen arrangieren, um herauszufinden, ob du wirklich zur Familie passt.
Starte eine neue Erfahrung
Du weißt schon, was dich im Au Pair Programm erwartet und welche Faktoren für dich während des Aufenthalts wichtig sind. Diese Erfahrung wird dir bei der nächsten Gastfamilie helfen! Wenn du Fragen hast, kannst du auch immer in unseren
FAQs schauen oder du gehst auf unser
Au Pair Wiki für weitere Informationen.
Sie sind dringend auf der Suche nach einem einem Au Pair Wechsler/ einer Wechslerin? Dann passen Sie als erstes Ihre Suchkriterien an. Bei dem Punkt "Au Pair lebt derzeit in" sollten Sie Ihr eigenes Land anklicken. Dann werden Ihnen nur noch die Kandidatinnen angezeigt, die sich momentan in Ihrem Land aufhalten und meistens bereits schon mit einem Au Pair Visum für eine andere Gastfamilie arbeiten und diese wechseln möchten.
Wenn Sie gerade erfahren haben, dass Ihr Au Pair Ihre Familie verlassen wird, oder Sie darüber nachdenken, das Au Pair zu wechseln, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen. Zunächst: Versuchen Sie, mit dem Au Pair zu sprechen. Kommunikation ist der Schlüssel für jede funktionierende (Arbeits-)Beziehung. Wenn sich an den jeweiligen Standpunkten trotzdem nichts ändert, müssen Sie sich einen Plan B überlegen. Wenn Sie über einen Au Pair Wechsel nachdenken, bedenken Sie die folgenden Punkte:
Wenden Sie sich an uns
Falls zwischen Ihnen und dem Au Pair etwas vorgefallen ist, das Sie an ihrer Eignung zweifeln lässt, lassen Sie uns das wissen. Für uns ist es sehr wichtig, eine angenehme und freundliche Atmosphäre auf unserer Plattform zu bewahren. Wir können Profile blockieren, falls dem Au Pair die Kinderbetreuung nicht zugetraut werden kann.
Aktualisieren Sie Ihr Profil
Da sich die Einstellungen in Ihrem Profil nicht automatisch mit Ihrer Situation ändern, müssen Sie Informationen wie das Startdatum und die Beschreibung Ihrer Familie womöglich ändern. Da Sie wahrscheinlich dringend
nach Ersatz suchen, werden Sie Ihre Erwartungen vielleicht etwas ändern müssen. Sie können in den Suchkriterien angeben, dass Sie nach Au Pairs suchen, die sich schon in Ihrem Heimatland aufhalten. Diese sogenannten Wechsel Au Pairs suchen selbst nach einer Ersatz-Gastfamilie und freuen sich, wenn sie das Programm so schnell wie möglich beginnen können. Der Vorteil: Die Anreise und das Warten auf ein Visum entfällt!
Alternativen zur Überbrückung finden
Während Sie nach einem
neuen Au Pair suchen, können Sie sich nach kurzfristigen Alternativen umsehen. Vielleicht findet sich in der Nachbarschaft ein Babysitter. Das ist natürlich kein Ersatz für ein Au Pair, kann Ihnen aber helfen, die schwierige Zeit während der Suche zu überbrücken.