Au Pair in Italien: Versicherung und Vertrag

Der Vertrag schafft eine legale Basis für die Programmteilnahme. Er hilft dabei, gegenseitige Erwartungen zu verdeutlichen und zu einer Einigung zu kommen.
Die Versicherung ist jedoch genauso wichtig! Wenn Du nach essentiellen Infos zur Au Pair Versicherung in Italien suchst, bist Du hier genau richtig.

Der Au Pair Vertrag

Es gibt in Italien keinen offiziellen Au Pair Vertrag, dennoch ist ein Vertrag sehr wichtig und ihr könnt die offizielle Vertragsvorlage herunterladen. Wenn ihr zusätzliche Punkte habt, könnt ihr diese zu dem Vertrag hinzufügen. 
 
Die Gastfamilie und das Au Pair müssen vor Beginn de Aufenthalts über den Vertrag sprechen. Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern müssen zudem wichtige Fragen zum Visum klären. 
 
Zusammen mit der Bescheinigung der Versicherung und dem Vertrag kann der Antrag für das Visum gestellt werden. Deshalb sollte das Au Pair auch ein Original des Vertrags mit der Unterschrift der Gasteltern erhalten, um diesen bei der Botschaft vorzulegen. 
 

Kündigung des Vertrags

Sollte es zu Problemen oder Unstimmigkeiten kommen und es lässt sich keine Lösung finden, kann der Vertrag auch gekündigt werden. Hierbei gibt es eine Kündigungsfrist von zwei Wochen für das Au Pair und die Gastfamilie. Während dieser Zeit sollten sich beide Parteien auf die Suche nach Ersatz machen.
 

Die Au Pair Versicherung in Italien

Das Au Pair braucht während des Aufenthalts im Gastland eine Versicherung für die komplette Zeit des Programms. 
Au Pairs aus Nicht-EU-Ländern brauchen auf jeden Fall eine zusätzliche Versicherung. 
 

Krankenversicherung für EU-Bürger in Italien

Italien gehört zur Europäischen Union, weshalb Au Pairs aus EU Ländern zum Teil durch die Europäische Krankenversicherungskarte versichert sind. Es ist hierbei jedoch wichtig zu bedenken, dass diese nur für eine gewisse Zeit gilt und längst nicht alle Leistungen abdeckt. Deshalb sollte auf jeden Fall zusätzlich eine private Versicherung abgeschlossen werden. 
 

Krankenversicherung für Au Pairs aus anderen Ländern

Das Au Pair muss in Italien krankenversichert sein. Andernfalls kann es zu sehr hohen Kosten kommen, wenn das Au Pair medizinisch behandelt werden muss. 
 
Deshalb sollte unbedingt eine private Versicherung abgeschlossen werden. Es gibt verschiedene Anbieter, die Versicherungen für EU- und Nicht-EU-Bürger anbieten. Dazu zählen auch Dr. Walter und Care Concept.
 

Was sonst? 

  • Im Fall von Aufenthalten, die länger als 3 Monate gehen, sollten sich Teilnehmer beim Italienischen Nationalen Gesundheitssystem (Servizio Sanitario Nazionale) registrieren. Die Gastfamilien sollten diese Kosten tragen. 
  • Um vom Servizio Sanitario Nazionale versichert zu werden, braucht das Au Pair eine Steuernummer. Das Au Pair kann diese beim lokalen Finanzamt beantragen. 



● ● ●
More

Au Pair Erfahrungen von Gastfamilien in aller Welt.

Oles's Familie
❱ Italien     ❱ italienisches Au Pair

Oles's Familie

Unsere Erfahrung mit Aleksandra war sehr gut, sie leistete meinem Vater Gesellschaft und erledigte kleine Haushaltsarbeiten, die nötig ❱❱


Federica, italienisches
Au Pair in Deutschland

Federica, italienisches

Es war meine erste Erfahrung, und sie war wirklich sehr angenehm. Die Familie hat mich immer in alle Aktivitäten einbezogen und dank ihnen ❱❱


Alice's Familie
❱ Italien     ❱ amerikanisches Au Pair

Alice's Familie

Meine Erfahrung mit Emma war sehr positiv, sie war so enthusiastisch und wurde zu einem liebenswerten Mitglied der Familie. Sie war ❱❱


Silvia's Familie
❱ Italien     ❱ französisches Au Pair

Silvia's Familie

My experience with Lola was very positive. She is a kind, polite and very respectful girl. She integrated well into our family life and ❱❱


Alle anzeigen