⏱ Lesedauer: 2 Minuten.

Was ist das Ärztliche Attest des Au Pairs?

Das ärztliche Attest ist eine Übersicht über den Gesundheitszustand des zukünftigen Au Pairs der Gastfamilie. Der gesundheitliche Checkup ist insofern wichtig, um Einwände gegen einen Auslandsaufenthalt ausschließen zu können. Falls bei der Au Pair KandidatIn Vorerkrankungen vorliegen, ist es wichtig zu bedenken, dass anfallende Kosten in den meisten Fällen nicht von der Au Pair Versicherung übernommen werden.
 
Die Gastfamilie muss sich auf die Einsatzbereitschaft ihres Au Pairs verlassen können. Oft sind beide Eltern arbeitstätig und somit auf die Unterstützung ihres Au Pairs in der Kinderbetreuung sowie im Haushalt angewiesen. Ein Au Pair sollte eine gewisse Belastbarkeit mitbringen, da der Job nicht immer stressfrei ist und oft starke Nerven verlangt. Außerdem ist eine gewisse Fitness für viele Aktivitäten mit Kindern von Vorteil.
 
Um den gesundheitlichen Zustand der KandidatIn aufzuzeigen, ist ein ärztliches Attest ein gutes Hilfsmittel. Die Gastfamilie entscheidet dabei welche Informationen in diesem Attest abgebildet werden sollen. Das Attest sollte vor dem Aufenthalt im Heimatland des Au Pairs von einem Allgemeinarzt erstellt werden. Die Kosten dafür sollten von der Gastfamilie getragen werden. 

Physische und psychische Gesundheit

In diesem Abschnitt des ärztlichen Attests sollten sowohl alle aktuellen und chronischen Krankheiten des Au Pairs als auch alle regelmäßig eingenommenen Medikamente vermerkt werden. Gegebenenfalls kann hier auch ein Schwangerschafts-sowie Drogentest durchgeführt werden. Generelle Informationen, wie bspw. das Gewicht und die Größe des Au Pairs könnten ebenso von Interesse für die Gastfamilie sein. 
 
Für die Gastfamilie ist die Information von Allergien des Au Pairs essentiell. Wenn das Au Pair bspw. intolerant auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert, muss sich die Gastfamilie auf eine spezielle Ernährung der KandidatIn vorbereiten und sich Gedanken machen, ob dies mit der eigenen Ernährungsweise kompatibel ist.

Ansteckende Krankheiten

Ansteckende Krankheiten, wie bspw. Tuberkulose, Hepatitis und AIDS/HIV, kommen in manchen Ländern häufiger vor als in anderen. Alle diese Krankheiten lassen sich mittels eines Tests überprüfen. Dieser sollte im Heimatland des Au Pairs durchgeführt werden.

Impfungen

Ist der Impfstatus des Au Pairs ausreichend? Für einige Länder sind bestimmte Impfungen gefordert oder empfohlen. Der Hausarzt oder Reisemediziner kann über die entsprechend benötigten Impfungen aufklären. Dabei sollten dem Arzt folgende Informationen mitgeteilt werden: das Reiseziel, die Aufenthaltszeit, der individuelle Impfstatus sowie eventuelle Grunderkrankungen. Der Termin sollte vier bis sechs Wochen vor Reiseantritt festgelegt werden, damit der Impfschutz vollständig gegeben ist.

Vorerkrankungen und chronische Krankheiten

Bei Vorerkrankungen des Au Pairs verlangt der Versicherer meist eine Selbstauskunft. Der Vertrag bestimmt inwiefern die Vorerkrankung in der Versicherung mit inbegriffen ist. Die Behandlung von Vorerkrankungen sowie chronischen Krankheiten wird von den meisten Au Pair Versicherungen nicht übernommen. Die Vorerkrankung sollte sechs Monate vor Antritt des Aufenthalts stabil und nicht behandlungsbedürftig sein.
 
 
 
Brauchen Au Pairs eine Versicherung?
Das kommt darauf an - wenn das Au Pair ein Bürger der EU ist und innerhalb der EU arbeiten möchte, muss es keine zusätzliche Versicherung abschließen. In fast jedem anderen Fall benötigt das Au Pair eine Versicherung. Sie können hier mehr über die Europäische Versicherungskarte lesen. 
Brauche ich ein Visum, um Au Pair zu werden?
Die Visabestimmungen hängen von der Staatsangehörigkeit des Au Pairs und dem Zielland ab. Das Au Pair muss sich bei der Botschaft des Gastlandes in seinem Heimatland nach den Visabestimmungen erkundigen. Weitere Informationen gibt es hier.
Wie wird man ein Au Pair?
Das Au Pair Programm ist in erster Linie ein kultureller Austausch, daher müssen Gastfamilie und Au Pair verschiedene Nationalitäten haben. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir helfen wird, Teil der Au Pair Erfahrung zu werden.

1. Registriere dich auf AuPair.com und erstelle dein Profil.
Als Au Pair kannst du die Plattform AuPair.com kostenlos nutzen: Du kannst Nachrichten verschicken, Profile durchstöbern und nach der Registrierung viele weitere Vorteile nutzen. Um unter den Teilnehmern hervorzustechen, musst du ein interessantes Profil erstellen.

2. Suche nach einer potenziellen Gastfamilie.
Sobald du dich als Au Pair angemeldet hast, kannst du nach Gastfamilien in verschiedenen Ländern suchen. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, nach Familien zu suchen, die deinen Wünschen und Erwartungen entsprechen. Zusätzlich zu den Vorschlägen von AuPair.com kannst du weitere Familien zu deinen Favoriten hinzufügen. Auf diese Weise hast du eine ausgewählte Liste von Nutzern, an denen du interessiert bist. Jede hinzugefügte Familie wird eine Benachrichtigung erhalten.

3. Triff dich zu einem Video-Interview.
Nachdem du die am besten geeigneten Familien in die engere Wahl gezogen hast, ist es sehr wichtig, mit ihnen zu sprechen, um sich besser kennenzulernen. Während des Gesprächs teilen beide Parteien ihre Erwartungen mit und besprechen die wichtigsten Details der Zusammenarbeit. So kannst du herausfinden, welche Familie am besten zu dir passt. Darüber hinaus schützt dich ein Live-Videoanruf vor möglichen Betrugsversuchen. Da Betrüger Angst haben, ihre Identität preiszugeben, weigern sie sich in der Regel, an Videoanrufen teilzunehmen.

4. Unterschreibe den Au Pair Vertrag und erledige weitere Formalitäten.
Der Au Pair Vertrag ist ein formelles Dokument, in dem alle wichtigen Details festgehalten werden, die zwischen dir und deiner zukünftigen Gastfamilie besprochen wurden. Er kann dir helfen, viele mögliche Missverständnisse und Probleme während deines Aufenthalts zu vermeiden. Lade die Vorlage für den Au Pair Vertrag herunter und bearbeite ihn zusammen mit deiner Gastfamilie entsprechend eurer Wünsche und den Regelungen des Gastlandes. Unterschreibe den Vertrag und hebe ihn auf. Er ist eine der Voraussetzungen für das Visum, wird aber vielleicht auch für andere Formalitäten benötigt.

5. Bereite dich auf deine Reise vor.
Es gibt viele wichtige Dinge, an die du denken musst, bevor du ins Ausland gehst: Kläre die Formalitäten mit der Botschaft des Gastlandes, falls du ein Visum benötigst. Stelle alle Dokumente zusammen, die du für die Anmeldung im Gastland benötigst, vergewissere dich, dass dein Versicherungsschutz ausreichend ist, packe den Koffer, buche die Tickets. Wenn die Gastfamilie bereit ist, dich bei den Reisekosten zu unterstützen, empfehlen wir, dies im Au Pair Vertrag festzuhalten und die Raten festzulegen, die im Laufe des Jahres zu deinem monatlichen Taschengeld hinzukommen werden. Es ist jedoch nicht Aufgabe der Gastfamilie, die Reisekosten zu übernehmen.

6. Passe dich an das neue Land an.
Sobald du angekommen bist, ist es an der Zeit, deine Gastfamilie und den Ort, an dem du leben wirst, kennen zu lernen. Normalerweise brauchen die Kinder einige Zeit, um sich an eine neue Person zu gewöhnen, mache dir also keine Sorgen, wenn sie anfangs distanziert wirken.

7. Genieße deine Au Pair Erfahrung.
Vergiss nicht, dass das Au Pair Programm dir die einmalige Gelegenheit bietet, für einige Zeit im Ausland zu leben und neue Erfahrungen zu sammeln. Erkunde das Land und die lokale Kultur, lerne neue Leute kennen und sorge dafür, dass du diese Erfahrung in vollen Zügen genießt.
Helfen Sie bei der Beschaffung von Dokumenten, Visum usw.?
AuPair.com ist eine Online-Vermittlungsagentur, über die Au Pairs und Gastfamilien zueinander finden können. AuPair.com ist jedoch keine Full-Service-AuPair-Agentur! Das bedeutet, dass wir NICHT aktiv Au Pairs in Gastfamilien vermitteln. Wir organisieren nicht den Aufenthalt und wir helfen nicht bei der Beantragung von Visa oder bei der Vermittlung von Au Pairs und Gastfamilien. Wir lösen auch keine Probleme zwischen Gastfamilien und ihren Au Pairs, obwohl Sie jederzeit eine Beschwerde einreichen können, wenn Sie ein Problem mit einem unserer Benutzer haben.

Wenn diese Dienstleistungen für Sie wichtig sind, empfehlen wir Ihnen, eine unserer kooperierenden Au Pair Agenturen zu kontaktieren. Die Adressen finden Sie in der Liste der Au Pair Agenturen.


War diese Seite nützlich?
● ● ●
More