Wenn Etwas Schiefgeht: Notfälle mit Ihrem Au Pair bewältigen

Ein Au Pair aufzunehmen kann eine wunderbare Erfahrung sein, aber wie bei jeder Kinderbetreuung können unerwartete Situationen und Notfälle auftreten. Sich auf solche Momente vorzubereiten, ist der beste Weg, um die Sicherheit, Unterstützung und Zuversicht aller Beteiligten zu gewährleisten.
 
Wir haben 6 gängige Situationen zusammengestellt, die Ihr Au Pair möglicherweise handhaben muss, sowie praktische Tipps für Ihre Familie:
  1. Medizinische Notfälle 
  2. Unfälle zu Hause
  3. Transportprobleme 
  4. Herausforderungen in der Kinderbetreuung 
  5. Kommunikationsstörungen 
  6. Emotionale Krise 
 
Registrieren als Familie

1. Medizinische Notfälle

Das ist der Albtraum aller Eltern: Sie sind bei der Arbeit und erhalten einen Anruf, dass Ihr Kind einen medizinischen Notfall hat. Wir würden Ihnen gerne sagen, dass Ihnen das als Gastfamilie für ein Au Pair niemals passieren wird, aber das wäre unrealistisch! Die Aufnahme eines Au Pairs verringert nicht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind krank wird oder sich verletzt: Das kann in der Kindertagesstätte oder im Kindergarten genauso passieren wie bei den Großeltern, im Park oder im Tanzstudio, in das Ihr Kind einmal pro Woche geht. Wenn Sie Ihrem Au Pair jedoch beibringen, wie es mit häufig auftretenden Situationen umgehen soll, kann dies einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben.

Verletzungen im Kindesalter

Von Stürzen über Schnittwunden bis hin zu Knochenbrüchen – je nach Alter Ihres Kindes sollte Ihr Au Pair auf verschiedene Arten von Verletzungen vorbereitet sein. Au Pairs sind keine professionellen Kindermädchen und kümmern sich möglicherweise zum ersten Mal alleine um ein minderjähriges Kind. Deshalb sollten Sie nichts als selbstverständlich ansehen: Erstellen Sie einen klaren Notfallplan mit den Kontaktdaten Ihres Arztes, Versicherungsdaten, der nächstgelegenen Notaufnahme und Krankenhäusern. Sie sollten auch eine Liste mit Notfallnummern erstellen und diese an einer gut sichtbaren Stelle (z. B. am Kühlschrank) aufbewahren.

Allergische Reaktionen und Hohes Fieber: Wissen, Wann man Handeln Muss

Eine weitere häufige Situation ist, wenn ein Kind plötzlich hohes Fieber bekommt oder Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt. Diese Momente können beängstigend sein, insbesondere für jemanden, der nicht daran gewöhnt ist, damit umzugehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Au Pair die Krankengeschichte Ihres Kindes kennt: Allergien, Unverträglichkeiten, frühere Reaktionen und die richtigen Medikamente, die auf ärztliche Verschreibung zu verabreichen sind. Schreiben Sie klare Anweisungen auf und bringen Sie diese an einer gut sichtbaren Stelle an, z. B. am Kühlschrank. Darin sollte stehen, wann Sie sofort anzurufen sind, wann der Kinderarzt zu kontaktieren ist und wann direkt die Notaufnahme aufgesucht werden muss. Betonen Sie, dass es besser ist, zu viel als zu wenig über ein Symptom zu kommunizieren.

Wenn Ihr Au Pair Krank Wird oder sich Verletzt

Notfälle betreffen nicht nur Kinder. Ihr Au Pair lebt weit weg von zu Hause und kann ebenfalls krank werden oder sich verletzen. Selbst wenn es „nur eine Erkältung“ ist, kann es ohne das gewohnte Unterstützungssystem überwältigend sein. Haben Sie einen Plan parat: Erklären Sie, wie man einen Arzttermin vereinbart, welche Kliniken ihre Versicherung akzeptieren und wo sich die nächste Apotheke befindet. Ermutigen Sie sie, Ihnen sofort Bescheid zu geben, wenn sie sich nicht wohl fühlen, damit Sie den Zeitplan anpassen und sicherstellen können, dass die Kinder versorgt sind. Wenn Sie in solchen Momenten Empathie zeigen und Unterstützung anbieten, hilft das Ihrem Au Pair nicht nur, sich schneller zu erholen, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Bindung zwischen Ihnen.

Looking for Host Family
Sind Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Au Pair?
Lesen Sie unseren einfachen 7-Schritte-Leitfaden und finden Sie die richtige Person für Ihre Familie! Klicken Sie hier
 

2. Unfälle zu Hause

Das Zuhause ist der Ort, an dem Kinder die meiste Zeit verbringen, was es auch zu einem Ort macht, an dem viele kleine (und manchmal auch größere) Unfälle passieren können. Auch wenn Sie nicht jede Situation vorhersagen können, können Sie Ihrem Au Pair die Mittel und das Selbstvertrauen geben, um gut damit umzugehen.

Feuer, Rauch oder Gaslecks

Ob Küchenbrand, Rauchmelderalarm oder Gasgeruch – in solchen Situationen ist schnelles Handeln gefragt. Erläutern Sie Ihrem Au Pair in der ersten Woche Ihren Sicherheitsplan für zu Hause: Wo befindet sich der Feuerlöscher, wie wird das Gas abgestellt und wo sind die Fluchtwege? Machen Sie deutlich, dass im Falle eines Brandes oder bei Gasgeruch immer zuerst die Kinder aus dem Haus gebracht und dann die Rettungsdienste alarmiert werden müssen.

Stromausfälle und Wasserlecks

Plötzliche Stromausfälle oder ein überflutetes Badezimmer können für jemanden, der neu in Ihrem Haushalt ist, verwirrend sein. Zeigen Sie Ihrem Au Pair, wo Taschenlampen aufbewahrt werden, wie man den Sicherungskasten sicher zurücksetzt und wo sich der Hauptwasserabsperrhahn befindet. Schreiben Sie diese Anweisungen auf und hängen Sie sie an einer gut sichtbaren Stelle auf, damit Ihr Au Pair sich in einer stressigen Situation nicht auf sein Gedächtnis verlassen muss. Vergessen Sie nicht, dass Ihr Au Pair eine neue Sprache lernt. Nehmen Sie also nichts als selbstverständlich hin und erklären Sie jeden Schritt sorgfältig.

Kind in einem Zimmer Eingeschlossen

Es muss nicht immer ein großer Notfall sein, um Panik auszulösen; manchmal sind es die kleinen Dinge. Ein gängiges Beispiel ist, wenn sich ein Kind versehentlich in einem Zimmer einschließt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Au Pair weiß, wo Sie Ersatzschlüssel für jede Tür aufbewahren, oder, wenn Ihr Haus einfache Schlösser hat, wie man diese mit einer Münze oder einer Sicherheitsnadel aufschließt. Erinnern Sie es daran, ruhig zu bleiben, durch die Tür mit dem Kind zu sprechen und es zu beruhigen, bis die Tür geöffnet ist. Wenn das Kind sehr klein ist und Sie keine Möglichkeit haben, die Tür sofort zu öffnen, weisen Sie Ihr Au Pair an, Sie sofort anzurufen und gegebenenfalls den örtlichen Rettungsdienst um Hilfe zu bitten.

3. Transportationsprobleme

Das Fahren von Kindern zur Schule, zu Aktivitäten oder zu Spielverabredungen gehört oft zum Alltag eines Au Pairs, was bedeutet, dass es früher oder später zu Transportproblemen kommen kann. Indem Sie Ihr Au Pair auf verschiedene Szenarien vorbereiten, vermeiden Sie Panik und gewährleisten die Sicherheit der Kinder.

Unfälle und Pannen Während der Fahrt

Ob es sich um einen kleinen Autounfall oder eine plötzliche Panne handelt, Ihr Au Pair sollte genau wissen, wie es reagieren muss. Bringen Sie ihm bei, ruhig zu bleiben, sich zu vergewissern, dass die Kinder in Sicherheit sind, und sich wenn möglich an einen sicheren Ort zu begeben. Es sollte bei Bedarf den Rettungsdienst rufen und sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Geben Sie klare Anweisungen, was am Unfallort zu tun ist, welche Angaben zu machen sind und wie die Pannenhilfe in Anspruch genommen werden kann. Versicherungsunterlagen und ein Notfallset (Taschenlampe, Wasser, Erste-Hilfe-Set) im Auto aufzubewahren, können eine schwierige Situation leichter zu bewältigen machen.

Verspätungen im Öffentlichen Nahverkehr

Wenn Ihr Au Pair auf Busse oder Bahnen angewiesen ist, können Verspätungen und Ausfälle Stress verursachen, insbesondere wenn Kinder darauf warten, abgeholt zu werden. Erstellen Sie gemeinsam einen Notfallplan, z. B. einen anderen Elternteil oder einen vertrauenswürdigen Nachbarn anzurufen oder in Notfällen einen Mitfahrdienst oder ein Taxi zu nutzen. Mit einem „Plan B“ stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder niemals allein gelassen werden.

4. Herausforderungen in der Kinderbetreuung

Auch außerhalb von Notfällen können manche Situationen für ein Au Pair überwältigend sein, insbesondere wenn es zum ersten Mal allein für Kinder verantwortlich ist. Wenn Sie ihm helfen, sich auf diese Herausforderungen vorzubereiten, wird sein Alltag reibungsloser verlaufen und Sie können beruhigt sein.

Öffentliche Zusammenbrüche

Alle Eltern kennen das: Ein Kind, das mitten in einem Geschäft oder auf einem Spielplatz einen Wutanfall bekommt. Für ein Au Pair kann das noch stressiger sein. Zeigen Sie ihnen, wie Sie normalerweise mit solchen Situationen umgehen, sei es, indem Sie dem Kind Freiraum lassen, es ablenken oder ihm klare, aber ruhige Grenzen setzen. Machen Sie ihnen klar, dass es in Ordnung ist, den öffentlichen Raum bei Bedarf zu verlassen und die Sicherheit vor dem Erledigen von Besorgungen zu stellen.

Ungehorsam zu Hause

Manchmal testen Kinder Grenzen aus, besonders wenn sie mit jemand Neuem zusammen sind. Erklären Sie die Regeln Ihrer Familie klar und deutlich und stellen Sie sicher, dass Ihr Au Pair weiß, wie Sie diese durchgesetzt haben möchten, sei es in Bezug auf Bildschirmzeit, Hausaufgaben oder Schlafenszeit. Erinnern Sie Ihr Au Pair daran, Ungehorsam nicht persönlich zu nehmen; das ist ein normaler Teil der Anpassung an eine neue Autoritätsperson. Bereiten Sie Ihr Kind vor der Ankunft des Au Pairs darauf vor, indem Sie ihm erklären, dass eine neue Person viel Zeit mit ihm verbringen wird und dass es auf diese Person genauso hören soll wie auf Sie. Fragen Sie Ihr Kind nach dem ersten Tag, wie es sich in der neuen Situation fühlt.

Geschwisterstreitigkeiten

Streitigkeiten zwischen Geschwistern können schnell eskalieren, und ein Au Pair weiß möglicherweise nicht, inwieweit es eingreifen sollte. Geben Sie ihm Anleitung: Wann es die Kinder die Dinge selbst lösen lassen und wann es eingreifen sollte. Bringen Sie Ihrem Au Pair einfache Techniken bei, wie z. B. die Kinder für ein paar Minuten zu trennen oder sie zu einer anderen Aktivität zu lenken. Versichern Sie Ihrem Au Pair, dass es nicht seine Aufgabe ist, jeden Streit zu schlichten, sondern vielmehr dafür zu sorgen, dass die Umgebung sicher und ruhig bleibt.

Language Flag
Was sind Ihre Aufgaben als Gastfamilie, wenn Sie ein Au Pair aufnehmen?
Lassen Sie sich nicht überraschen! Wenn Sie sich noch unsicher sind, klicken Sie hier.
 

5. Kommunikationsstörungen

Eine klare Kommunikation ist in Notfällen von entscheidender Bedeutung, aber Sprachbarrieren oder Unsicherheiten können eine stressige Situation noch verschlimmern. Wenn Sie Ihr Au Pair im Voraus vorbereiten, können Sie Verzögerungen und Verwirrung vermeiden, wenn schnelles Handeln erforderlich ist.

Sprachbarrieren und Anweisungen

In einer Notsituation können komplizierte Anweisungen schwer zu befolgen sein, insbesondere wenn Ihr Au Pair gerade erst angefangen hat, Ihre Sprache zu lernen, oder wenn Sie sich in einer Sprache unterhalten, die keiner von Ihnen gut beherrscht. Schreiben Sie Ihre Notfallmaßnahmen in einfachen Schritten auf und üben Sie sie gemeinsam, damit Ihr Au Pair sich sicher fühlt. Bringen Sie ihm wichtige Wörter und Ausdrücke auf Englisch bei, die es möglicherweise brauchen könnte, wie „call 911” (oder die Notrufnummer in Ihrem Land – auch hier gilt: Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Au Pair diese kennt!) oder „emergency”, und stellen Sie sicher, dass es wichtige Nummern immer in seinem Telefon gespeichert hat.

Wissen, Wann Sie Angerufen Werden Sollen

Eine häufige Herausforderung besteht darin, zu entscheiden, was „ernst genug“ ist, um Sie sofort zu kontaktieren. Ist beispielsweise eine kleine Beule am Kopf ein Notfall oder etwas, das man später erwähnen kann? Legen Sie klare Richtlinien fest, in welchen Situationen sofort ein Anruf erforderlich ist, und erinnern Sie Ihr Au Pair daran, dass es immer besser ist, zu viel zu kommunizieren als zu schweigen. Das gibt Ihnen beiden Sicherheit und beugt Missverständnissen vor.

6. Emotionale Krisen

Notfälle betreffen nicht immer nur die körperliche Sicherheit, manchmal geht es auch um Emotionen. Stressige Momente können sowohl für Ihre Kinder als auch für Ihr Au Pair überwältigend sein, insbesondere wenn sie weit weg von zu Hause sind und ihr gewohntes Unterstützungssystem fehlt.

Reaktionen der Kinder

Kinder können in Panik geraten, wenn etwas Unerwartetes passiert und ihre Eltern nicht da sind. Bringen Sie Ihrem Au Pair einfache Methoden bei, um Kinder zu beruhigen, z. B. ruhig zu bleiben, ihnen Sicherheit zu geben und an vertrauten Routinen festzuhalten. Machen Sie ihm klar, dass es normal ist, dass Kinder stark reagieren, und dass seine ruhige Art den entscheidenden Unterschied ausmacht.

Reaktionen des Au Pairs

Heimweh, Stress oder das Gefühl, unvorbereitet zu sein, können in Krisenzeiten schwer wiegen. Ermutigen Sie Ihr Au Pair, offen mit Ihnen darüber zu sprechen, wie es mit der Situation zurechtkommt, und versichern Sie ihm, dass es in Ordnung ist, nicht alle Antworten zu haben. Eine kurze Nachbesprechung nach einem Vorfall, in der Sie besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte, hilft, Vertrauen aufzubauen und Ihre Beziehung zu stärken. Wenn Sie in solchen Momenten Empathie zeigen, fühlt sich Ihr Au Pair unterstützt, was Ihrer ganzen Familie zugute kommt.

Der beste Weg, mit Notfällen umzugehen, ist, sich im Voraus darauf vorzubereiten. Legen Sie einen Familien-Notfallordner an, erklären Sie Ihrem Au Pair die Sicherheitsvorkehrungen und wiederholen Sie diese Routinen alle paar Monate. Regelmäßige, zwanglose und unterstützende Gespräche sind eine gute Gelegenheit, um zu besprechen, wie man mit schwierigen Situationen umgeht, und um zu erfahren, wie Ihr Au Pair reagieren würde. Sprechen Sie über praktische Szenarien, die bereits eingetreten sind oder in Zukunft eintreten könnten. Je besser Ihr Au Pair vorbereitet ist, desto sicherer wird es sich fühlen, und diese Sicherheit gibt der ganzen Familie ein Gefühl der Sicherheit.

Notfälle mögen unvorhersehbar sein, aber mit guter Vorbereitung und offener Kommunikation muss Ihr Au Pair niemals alleine damit fertig werden – und Sie auch nicht!

Möchten Sie mehr erfahren und sich auf Ihre Erfahrung als Gastfamilie vorbereiten? Schauen Sie sich unser Au Pair Wiki an!

Registrieren als KandidatRegistrieren als Familie




Ich habe ein Problem mit meiner Gastfamilie/ meinem Au Pair.
Wir empfehlen immer, ein ehrliches Gespräch mit dem Au Pair/ der Gastfamilie über die aufgetretenen Probleme zu führen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Die meisten Probleme können durch Kommunikation und Feedback gelöst werden! Wenn Sie keinen Ausweg finden, können Sie die Kündigung des Vertrags in Betracht ziehen. Wir empfehlen Ihnen, die Kündigungsfrist, die im Au Pair Vertrag steht, einzuhalten. Während dieser Zeit können sowohl das Au Pair als auch die Gastfamilie eine alternative Lösung finden. Unterstützen Sie sich in jedem Fall gegenseitig.  AuPair.com kann Ihnen in diesem Fall nicht persönlich helfen, da wir eine Online-Vermittlungsagentur sind und keine externen Büros in den Gastländern haben.
Was ist ein Au Pair - Definition
Ein Au Pair ist ein junger Mensch, der eine andere Kultur erleben und eine neue Sprache lernen möchte, indem er in einem fremden Land bei einer Gastfamilie lebt. Im Gegenzug für ein Privatzimmer und etwas Taschengeld übernimmt das Au Pair Aufgaben im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung und einfachen Haushaltsarbeiten. Sie werden als vorübergehende "große Brüder oder Schwestern" für die Gastkinder betrachtet und werden hoffentlich zu einem neuen zusätzlichen Mitglied der Gastfamilie.


● ● ●
More