Es gibt viel zu organisieren, sobald man die richtige Gastfamilie oder das richtige Au Pair gefunden hat. Von den vollständigen Dokumenten, bis hin zum Flugticket, Gastgeschenken und dem Kofferpacken darf man nichts vergessen, denn so schnell kann das Au Pair nicht zurückfliegen, um die Dinge nachträglich zu erledigen.

Woran muss ich noch denken?

Ganz besonders wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung für das Au Pair. Diese variiert von Gastland zu Gastland und ist zudem abhängig von dem Heimatland des Au Pairs. EU-Bürger profitieren beispielsweise von der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC). Welche Leistungen jedoch über die EHIC abgedeckt sind, ist unterschiedlich. Deshalb sollte sich jeder mit dem Wunsch, eine zeitlang im Ausland zu leben, mit den Leistungen auseinandersetzen und eine zusätzliche Versicherung abschließen.  

Auch wenn man ungerne daran denkt, aber auch als Au Pair kann es zu einem Unfall kommen und man muss womöglich sogar ins Krankenhaus oder zur Behandlung zurück ins Heimatland. Auch wenn es nur um eine Grippe, eine Bronchitis oder einen schmerzenden Zahn geht , muss das Au Pair behandelt und die Kosten müssen gedeckt werden. Schließlich möchte kein Au Pair wegen einer kleinen Wurzelbehandlung zurück nachhause.  Die richtige Auslandskrankenversicherung ist hier das A und O, denn sind Zahnbehandlungen oder ein Blick auf die Mandeln beispielsweise nicht in der Versicherung inkludiert, kann es schnell teuer werden. 

Care Au Pair - was ist versichert?

Care Concept bietet seit über 15 Jahren verschiedene Lösungen für Reisehungrige und Abenteurer an. Das Unternehmen versichert Einzelpersonen und Gruppen, von Urlaubsreisenden, über Mitarbeiter internationaler Firmen und Saisonarbeiter, bis hin zu Sprachschülern, Studenten, Praktikanten, Work & Travel Programmteilnehmern und natürlich auch Au Pairs. 

Unter dem Titel „Care Au-Pair“ bietet Care Concept  eine Auslandsversicherung für ausländische Au-pairs in Deutschland/Österreich und für deutsche/österreichische Au-pairs weltweit (außer NAFTA). Die USA, Kanada und Mexiko sind dabei nicht inbegriffen. Mit dieser Versicherung werden auch schmerzlindernde Zahnbehandlungen, sowie die Behandlungen einer Schwangerschaft, sofern diese nicht schon vor Reiseantritt bestanden hat und erst nach 8 Monaten der Versicherungslaufzeit abgedeckt. 

Die Laufzeiten der Versicherungen variieren je nach Art der Versicherung, sind jedoch sehr flexibel und können jederzeit gekündigt oder verlängert werden. Der Antrag erfolgt ganz einfach über ein Online-Formular. 

Ein erfahrener Partner für die Reise

Care Concept hat viele Partner im Bereich Sprachschulen, Au Pairs, Botschaften, international tätige Firmen, Reisebüros etc. und kennen sich auf dem Gebiet hervorragend aus, um jedem Au pair und jeder Gastfamilie unter die Arme zu greifen und sie beim Abschluss der richtigen Versicherung zu unterstützen. In Deutschland und den Niederlanden trägt die Gastfamilie normalerweise die Kosten einer Versicherung. In allen anderen Fällen sollte das Au Pair für die Kosten aufkommen. 

Für weitere Fragen kann Care Concept gerne kontaktiert werden 0228 - 977 35 44 

Care Concept AG
Herz-Jesu-Kloster 20
53229 Bonn

Care Concept informiert derzeit in zwölf unterschiedlichen Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Türkisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Serbokroatisch, Mongolisch, Griechisch und Portugiesisch.